Fairmont Windsor Park eröffnet als drittes Haus der Marke im Vereinigten Königreich

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des Fairmont Windsor Park will die Accor-Marke in der britischen Hotellandschaft neue Maßstäbe in Sachen Luxus setzen. Erst kürzlich gab Accor die Vertragsunterzeichnung mit der Arora Group, einem der führenden Hoteleigentümer und -betreiber im Vereinigten Königreich, bekannt. So entsteht derzeit auf dem Grundstück des ehemaligen Savill Court Hotel and Spa das neue Fairmont Hotel, das 2020 voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte seine Türen öffnen wird.

Das Fairmont Windsor Park wird über 200 Zimmer und Suiten verfügen, darunter eine exklusive Royal Suite mit Zugang zu einem privaten Bereich des insgesamt 2.500 Quadratmeter großen Spas. Dort erwarten Gäste unter anderem ein Innen- und Außenpool, eine Salzhöhle, ein Hammam sowie ein Japanisches Fußbad.

Kulinarisch wird es in den beiden Restaurants des Hauses, in der Tee-Lounge, an der Champagner-Bar oder an der Gin-Bar. Abgerundet wird das Angebot des Hotels durch 16 Meetingräume inklusive eines 800 Quadratmeter großen Ballsaals, der bis zu 700 Gäste empfangen kann. Das Fairmont Windsor Park wird neben The Savoy in London und dem Fairmont St. Andrews in Schottland das dritte Haus der Marke im Vereinigten Königreich sein. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.