Falkensteiner Family Resort Lido mit neuen Suiten und kulinarischem Konzept

| Hotellerie Hotellerie

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Die Suiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Architektur- und Designstudio NOA gestaltet. Ziel war es, Familienstrukturen, Rückzugsbedürfnisse und Aufenthaltsqualität besser in räumliche Konzepte zu integrieren. „Wir haben die neuen Suiten nicht aus der Perspektive eines klassischen Hotelzimmers gedacht, sondern als Lebensraum für Familien – mit unterschiedlichen Anforderungen an Ruhe, Aktivität und Rückzug“, erläutert General Manager Georg Weitlaner. Das Feedback der Gäste sei ein wesentlicher Ausgangspunkt gewesen.

Neue Suiten und kulinarisches Angebot

Das Resort stellt drei neue Suiten-Kategorien vor: Der Smart Family Room ist ein kompakter Grundriss mit Boxspringbett, Regendusche, Schlafcouch und Balkon und ist für kleinere Familien geeignet. Die Exclusive Suite Falkytent verfügt über ein separates Kinderzimmer mit Spielhöhle im Zeltstil und einen eigenen Elternbereich mit Balkon und Seeblick. Die Exclusive Spa Suite bietet ein Spa-Badezimmer, Whirlpool-Badewanne, Smart-TV und einen separaten Kinderbereich mit Gaming-Monitor und Getränkebar.

Alle Suiten beinhalten das „Lido Exclusive Treatment“, das unter anderem eine Tischreservierung im neuen Restaurant DODICI, ein Getränkepaket, die Erstbefüllung der Minibar, E-Charging, einen Tiefgaragenplatz und Concierge-Service umfasst.
 

Angebot reagiert auf steigende Nachfrage

Mit dem DODICI wird ein neuer Restaurantbereich mit 15 Tischen eingeführt, der exklusiv für Gäste der Premium-Suiten inkludiert ist und für andere Gäste gegen Aufpreis buchbar ist. Die Küche kombiniert regionale Produkte mit mediterranen Einflüssen. Serviert wird ein saisonales Drei-Gänge-Menü mit Auswahl zwischen Fisch, Fleisch oder vegetarischen Optionen, ergänzt durch frisch gebackenes Urkornbrot und Antipasti.

Die Erweiterungen sollen der steigenden Nachfrage nach hochwertigem Familienurlaub gerecht werden, der sowohl Erholungswert als auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Das Resort beobachtet, dass Familien zunehmend Wert auf Raumgestaltung, gastronomisches Niveau und Flexibilität legen. Zum Start der neuen Suiten bietet das Falkensteiner Family Resort Lido Einführungspreise und spezielle Buchungspakete an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.