Familienurlaub: Großteil der Deutschen plant mehrere, längere und intensivere Reisen

| Hotellerie Hotellerie

Da sich die Deutschen auf eine Sommersaison ohne viele Reisebeschränkungen freuen, wird erwartet, dass sie in diesem Jahr bei der Urlaubsplanung wieder viel gezielter vorgehen werden. Der Nachholbedarf ist groß: Eine aktuelle Umfrage von Hilton unter 1.000 Eltern von Kindern bis 16 Jahren zeigt, dass mehr als 70 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr nicht alle ihnen zur Verfügung stehenden Urlaubstage genutzt haben. Die Pläne für 2022 sagen jedoch genau das Gegenteil. So möchten 58 Prozent der Deutschen häufiger als vor der Pandemie in den Urlaub fahren, 62 Prozent planen sogar mit längeren Reisen, die mehrere Ziele beinhalten.

Großer Nachholbedarf bei Familienurlauben

Laut der Studie von Hilton planen 58 Prozent der Deutschen einen Urlaub nicht nur mit den Kindern, sondern mit der erweiterten Familie. Diese gemeinsame Zeit soll auch von allen intensiv genutzt werden. So gaben 62 Prozent der Befragten an, dass sie ihre Kinder dazu ermutigen möchten, ihre Smartphones, Laptops und Tablets wenig oder gar nicht zu nutzen. 

62 Prozent der Deutschen planen zudem, die Dauer des Familienurlaubs zu verlängern und während einer Reise verschiedene Ziele zu besuchen, um das Reiseerlebnis zu intensivieren. Wichtig ist für viele (53 Prozent) auch, dass die Reiseroute detailliert geplant wird. Nach Meinung von 54 Prozent der Befragten sollte diese Planung auch Erlebnisse beinhalten, die sie in die lokale Kultur eintauchen lassen. Generell, so 59 Prozent der Deutschen, die in diesem Jahr eine "Bucket List"-Reise planen, soll der gemeinsame Urlaub etwas Besonderes werden.

Familien sehnen sich nach Strandurlauben, wollen aber trotzdem nicht auf kulturelle Erlebnisse verzichten
Während man meinen könnte, dass es ein endloser Prozess ist, sich als Familie auf ein Urlaubsziel zu einigen, zeigt die Umfrage von Hilton ein anderes Bild: 49 Prozent der Deutschen geben an, dass es "spannend" ist, sich auf das nächste Reiseziel zu einigen, während 36 Prozent diesen Prozess als "einfach" empfinden.

Die Urlaubspläne der Deutschen zeigen, dass das Reisen im Jahr 2022 weitgehend im Zeichen der Entspannung stehen wird. So gaben 70 Prozent der Befragten an, dass ihnen im Familienurlaub ein Aufenthalt in Strandnähe, wie etwa im kürzlich eröffneten Conrad Chia Laguna Sardinia Resort, besonders wichtig ist. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer betonten, dass Ruhe und Entspannung im Urlaub essentiell sind, während 51 Prozent der Befragten angaben, dass der Zugang zu einem Pool ein Muss ist. Gleichzeitig haben kulturelle Erlebnisse für viele deutsche Familien weiterhin einen hohen Stellenwert (47 Prozent). Viele Hilton Hotels in Europa und Deutschland, wie das Hilton Berlin oder das Hilton Munich City, bieten einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Museen und vielem mehr.

Während in den vergangenen Jahren Reisen innerhalb Deutschlands im Trend lagen, zeigen die aktuellen Umfragedaten etwas anderes: 59 Prozent der Deutschen planen eine Auslandsreise, während 33 Prozent ein inländisches Ziel bevorzugen. Die Mehrheit der Deutschen möchte zudem nicht an Orte reisen, die sie bereits kennen. 80 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie im Familienurlaub etwas Neues entdecken wollen.

Im Hotel ist es vielen (44 Prozent) wichtig, dass eine größere Anzahl von Personen unkompliziert untergebracht werden kann. Hilton ist die erste große Hotelgruppe, die es ermöglicht, Verbindungszimmer direkt bei der Buchung zu bestätigen. Damit bietet Hilton eine innovative Lösung für ein jahrzehntealtes Problem für Familien und Gruppen - und das in einer Zeit, in der eine Rekordzahl von Menschen Reisen plant.

„Es besteht ein erheblicher Nachholbedarf an Reisen, die es den Menschen ermöglichen, von ihrem Alltag abzuschalten, um neue Energie zu tanken, sich zu entspannen und die Welt um sich herum wieder zu erleben", sagte David Kelly, Senior Vice President, Continental Europe, Hilton. „Unser Trendbericht 2022 zeigt, dass die Menschen sich auf längere, häufigere und genussvollere Reisen als früher freuen, wobei neue Prioritäten und Vorlieben durch die letzten zwei Jahre beeinflusst wurden. Viele Familien freuen sich auf ihren ersten Urlaub seit drei Jahren, und unsere Hotels sind bereit, ihre Gäste zu empfangen und ihnen unsere weltbekannte Gastfreundschaft zu bieten."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb hat die Börse mit ihrem Geschäftsausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise mehr als sieben Prozent.

Während sich einige Urlaubsorte in Schleswig-Holstein zu Himmelfahrt sowie in den Pfingstferien über eine gute Buchungslage freuen, ist die Nachfrage andernorts verhalten. Das betrifft vor allem die Nordsee-Hotspots Husum, Büsum, St. Peter-Ording und die nordfriesischen Inseln.

Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.