Feuring eröffnet Centric-Hotels für Hyatt in Venedig und Mailand

| Hotellerie Hotellerie

Der in Mainz ansässige Hotel-Spezialist Feuring Hotelconsulting GmbH hat für die Hyatt Hotels Corporation vor wenigen Tagen zwei Hotels in Mailand und Venedig eröffnet. Mit beiden Hotels startet Hyatt erstmals in Italien die neue Marke Hyatt Centric als sogenannte full-service Lifestyle-Kategorie.

Feuring hat die beiden Hotels im August 2018 von der in Mailand ansässigen LaGare S.p.A. übernommen und entwickelt sie derzeit im Rahmen eines umfangreichen Rebranding-Programmes weiter. Hyatt hat für beide Häuser einen langfristigen Managementvertrag mit Feuring abgeschlossen. Investor ist ein Luxemburger-Immobilienfonds, für den Feuring auch das Asset-Management der beiden Objekte übernommen hat.

Das Hyatt Centric Murano Venice ist das erste Hyatt überhaupt in Venedig. Es befindet sich auf der Insel Murano, dem Glasbläser-Zentrum der Lagunenstadt. Das Gebäude liegt 50 Meter neben dem Glas-Museum von Murano, in direkter Nachbarschaft zur Basilica die Santi Maria e Donato und umfasst auf einer Gesamtfläche von 8.140 Quadratmetern 119 Hotelzimmer. Erreichbar ist das Hotel mit dem eigenen Boots-Shuttle vom Flughafen in rund 20 Minuten und vom zentralen Platz San Marco aus in rund 10 Minuten. Das Gebäude selbst wurde auf den Mauern einer ehemaligen Glas-Manufaktur errichtet. Eingerichtet ist das Hotel mit modernen und zeitgemäßen Ausstattungen und einem Blick auf den Canale Grande di Murano.

Das zweite mit Hyatt nun eröffnete Hotel ist das Hyatt Centric Milan Centrale in Mailand. Es umfasst eine Gesamtfläche von 9.600 Quadratmetern und bietet 141 Gästezimmer. Das Hotel liegt im Stadtviertel Porta Nuova unweit von Mailands Hauptbahnhof. Porta Nuova hat sich als modernes und sehr internationales Viertel für Büro- und Wohnnutzungen etabliert und besitzt mit dem Corso Como die Mode-Hauptstraße Mailands. Das moderne Haus verfügt über großzügige Zimmer und Suiten, die teilweise auch ein privates Türkisches Bad und eine Terrasse in der 12. Etage haben. Auf dem Gebäudedach befindet sich eine 360-Grad-Bar mit einem Ausblick auf Mailand. Der Wellness-Bereich ist unter anderem mit einem römischen Bad, einer Sauna und einem Türkischen Bad ausgestattet.

„Nach der Entwicklung des Hyatt Regency in Düsseldorf und dem Hyatt Place am Flughafen Frankfurt, freuen wir uns sehr über die Eröffnung der zwei Häuser in Venedig und Mailand. Insbesondere, weil es die ersten zwei Hotels der neuen Marke „Hyatt Centric“ in Italien sind. Diese gemeinsame Übernahme unterstreicht unsere langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hyatt“, erklärt Matthias Lowin, Geschäftsführer der Feuring Hotelconsulting GmbH.

„Wir freuen uns sehr, die Marke Hyatt Centric nach Venedig zu bringen“, sagte Leonardo Ometto, General Manager von Hyatt Centric Murano Venice. Und auch Andrea Pallavicini, General Manager von Hyatt Centric Milan Centrale, meint: „Die Marke Hyatt Centric regt zum Entdecken an. Unsere Gäste befinden sich im Mittelpunkt des Geschehens und können direkt in alle Hotspots der Stadt eintauchen.“

Mit den beiden neuen Hyatt Hotels in Italien steigt die Zahl in Europa, neben Hyatt Centric La Rosière, Hyatt Centric Gran Via Madrid und Hyatt Centric Levent Istanbul, auf insgesamt fünf Hyatt Centric Häuser. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Serviced-Apartment-Anbiete Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten in Hamburg unterzeichnet. Das auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet künftig Ein- bis Zweizimmerapartments auf sechs Stockwerken.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.