Four Seasons erweitert Portfolio in Japan

| Hotellerie Hotellerie

Four Seasons erweitert das eigene Portfolio mit einem neuen Haus im Herzen einer der dynamischsten Städte der Welt: Das neue Four Seasons Hotel Osaka hat ab sofort geöffnet.

„Mit jeder neuen Hoteleröffnung streben wir danach, neue und aufregende Erlebnisse zu schaffen, die auf unserer aufrichtigen Fürsorge und unserem persönlichen Service beruhen und gleichzeitig die einzigartigen Reiseziele, in denen wir tätig sind, einbeziehen", sagt Rainer Stampfer, Four Seasons President, Global Operations, Hotels and Resorts. „Da wir weiterhin in den begehrtesten japanischen Märkten expandieren, bietet dieses Hotel ein einzigartiges zeitgenössisches Ryokan, einen atemberaubenden Blick auf die Stadt von allen Zimmern aus und unter anderem eine authentische chinesische Küche in einem äußerst stilvollen Ambiente."

Japanisches Design im Herzen der Stadt

Das Hotel liegt im Stadtteil Dojima, umgeben von Cafés, Bars, Wasserwegen und historischen Stätten. Gäste können zahlreiche Ausflugsziele zu Fuß, mit dem Auto, Boot oder Zug erreichen. Das Concierge-Team des Hotels gibt Empfehlungen, erstellt Reisepläne und trifft Vorkehrungen für Gäste aller Altersgruppen und Interessen:

"Unser Ziel ist es, die Schätze der Stadt zu präsentieren - sowohl bekannte als auch versteckte Juwelen - und gleichzeitig das entspannteste und beeindruckendste Luxus-Erlebnis der Stadt zu bieten, egal ob man bei uns speist, unser Spa genießt, an einer Veranstaltung teilnimmt oder übernachtet", sagt General Manager Alastair McAlpine, ein Four Seasons-Veteran mit nahezu drei Jahrzehnten Erfahrung, der nach Japan zurückgekehrt ist, um das Hotel zu eröffnen.
 

Ein Hotel im Hotel: Das erste Luxus-Ryokan in Osaka

Das Four Seasons Hotel Osaka bietet eine GENSUI 玄水-Etage, die erste ihrer Art. Dieses Ryokan-Erlebnis beginnt bereits beim Verlassen des Aufzugs auf der 28. Etage, wo die Gäste von den speziell geschulten Four Seasons-Mitarbeitern mit einer Tasse grünem Tee begrüßt werden. Die Gäste werden gebeten, ihre Schuhe auszuziehen und erhalten Hausschuhe, oder sie können das Gefühl der Tatami-Matten aus Binsengras an ihren nackten Füßen genießen, während sie zu ihrem Zimmer oder ihrer Suite laufen.

Jede Unterkunft wurde vom japanischen Studio SIMPLICITY entworfen und ist ein moderner Ausdruck japanischer Bräuche und Designprinzipien. Die Sitze sind niedrig, die Türen gleiten geräuschlos, und die Kopfbretter aus Washi-Papier blicken auf Schlafplattformen im Futon-Stil. Zu den Annehmlichkeiten gehören Yukatas (Baumwollkimonos), eine Minibar mit ausgesuchten Produkten und ein Badehocker im Duschbereich. GENSUI-Gäste haben außerdem Zugang zur SABO-Tee-Lounge, in welcher  das Bento-Frühstück, verschiedene Tee-Rituale und abends Sake und Wein angeboten werden.

Zusätzlich zu den Unterkünften auf der GENSUI-Etage verfügt das Four Seasons Hotel Osaka über 130 weitere Gästezimmer und 24 Suiten, die alle einen erhöhten Blick auf die Stadt vom 29. bis 35. Stockwerk des Hotels bieten. 

Kulinarische Höhepunkte mit Aussicht

Das charakteristische Restaurant des Hotels ist das Jiang Nan Chun, in dem kantonesische Küche präsentiert wird. Unter hohen Decken und mit Blick auf die Skyline werden die Gäste mit Grillspezialitäten und gebratener Ente verwöhnt, die am Tisch tranchiert wird. Das Restaurant bietet außerdem zwei halbprivate Speisesäle und einen ganz privaten Raum mit eigener Showküche.

Ebenfalls in der 37. Etage befindet sich die Bar Bota. Chef-Barkeeper Andrei Marcu kreiert Drinks mit lokalen Botanicals, den besten japanischen Whiskeys und Gins und präsentiert sie insta-tauglich.

Unter der Leitung von Executive Sous Chef Hiroaki Nagaishi wurde das Jardin als luftiger, gartenähnlicher Raum konzipiert, in dem die Gäste jeden Morgen ein internationales Halbbuffet-Frühstück, nachmittags von Executive Pastry Chef Hafiz Razali zubereitete Teesets und jeden Abend ein Menü mit klassischen französischen Gerichten genießen können. Im Jardin können die Gäste zwischen Innen- und Außenplätzen wählen.

Zwei weitere Lokale sind Farine, eine handwerkliche Bäckerei, die leichte Mittagsgerichte, süße Leckereien sowie Kaffee- und Teespezialitäten zum Mitnehmen anbietet, und CHA, eine japanischangehauchte Oase mit einer Auswahl japanischer Teesorten, die nur für Hausgäste zugänglich ist.  Beide befinden sich in der ersten Etage auf Straßenebene.

Noch in diesem Jahr wird das Four Seasons Hotel Osaka ein Sushi-Restaurant mit 18 Plätzen und einem privaten Speisesaal für bis zu sechs Gäste im 37. Stock einrichten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".