Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh mein.sachsenwald

| Hotellerie Hotellerie

Bismarcks Landgasthof hat einen neuen Pächter. Der Hotelier Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg mein.sachsenwald. Der ehemalige Hilton-Manager betreibt unter der Dachmarke mein.lieblingsort auch Gästehäuser in Lychen und Werder.

Niemann hat es mit seiner Betreibergesellschaft MCH-Hotels einen langfristigen Pachtvertrag mit dem Eigentümer des Hauses, Gregor Graf von Bismarck-Schönhausen, unterzeichnet, der auf Vermittlung von Christoph Härle, CEO der Härle Hotel Solutions GmbH, zustande kam.

Das Hotel soll im Mai unter dem Namen „mein.sachsenwald - forsthaus friedrichsruh“ eröffnen. Die vorigen Pächter, Marc Matthias und Julia Andor, hatten nach dreieinhalb Jahren voller Krisen Ende Oktober 2022 aufgegeben. Als das Gastronomen-Paar im April 2019 mit dem Forsthaus startete, hatten sie zuerst mit einer Sanierung und Sperrung der Zufahrtsstraße zu kämpfen, darauf folgte Corona und dann der Ukraine-Krieg samt Energiekrise.

„Wir freuen uns außerordentlich, mit der MCH und Friedrich Niemann professionelle Partner gefunden zu haben, die diesen für meine Familie und mich sehr besonderen Ort in Friedrichsruh verstehen und behutsam zu neuem Leben erwecken werden“, sagt von Bismarck-Schönhausen.

Auch Niemann freut sich über den dritten Lieblingsort: „Mein Team und ich können es kaum erwarten, in diesem großartigen Haus an einem fast magischen Ort die Erfolgsgeschichte unserer ‚besonderen Hotels‘ fortzusetzen.“
Das Anwesen, das durch seine Geschichte und zahlreiche Antiquitäten der Familie Bismarck einen besonderen Charakter ausstrahlt, umfasst insgesamt 15 Gästezimmer und Studios in den individuellen Häusern Chestnut, Ahorn und Buche sowie in den beiden Ferienhäusern „Rotes Haus“ und „Cottage“.

Zudem gibt es zwei „Schlaf-Waldkörbe“ in umliegenden Baumwipfeln sowie eine kleine Außen-Sauna. Das Restaurant bietet neben 34 Sitzplätzen auch verschiedene Veranstaltungsräume für bis zu 150 Gäste sowie zahlreiche Terrassen und steht als „fritz im wald“ unter der Ägide von Küchenchef Christian Heymer mit seiner radikal-regionalen Küche, die sich bereits im „fritz am markt“ in mein.werder größter Beliebtheit erfreut.

Nach den Hotels „mein.lychen“ und „mein.werder“ geht „mein.sachsenwald - forsthaus friedrichsruh“ nun als dritter Betrieb, der von Friedrich W. Niemann als unter der Dachmarke "mein.lieblingsort" betrieben wird, an den Start.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.

Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.

Die Lindner-Hotels feiern einen runden Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten des 50sten Jubiläum präsentierte die Lindner Hotel Group jetzt einen neuen Markenauftritt, der auch eine strategische Neuausrichtung begleiten soll.

Die Clermont Hotel Group hat das Hard Rock Hotel London in The Cumberland umfirmiert. Das Hotel befindet sich in einer der begehrtesten Lagen der britischen Metropole, direkt am Marble Arch. Es wird sich auch weiterhin für die Londoner Kultur- und Musikszene einsetzen.

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.

Anlässlich des Deutschen Hotelkongress sprach Michael Heinze, Chief Architect von Shiji, mit Tobias Köhler, CCO bei Big Mama Hotels. Das Thema lautete “Revolutionierung des Gästeerlebnisses: Wie die Überwindung des alten Denkens der Schlüssel zum Erfolg ist”.

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen.

Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand baut in Oldenburg in Holstein ein Ensemble aus drei Gebäuden mit Wohnungen für Teammitglieder. „Die 2.850 qm Mietfläche bieten Platz für 100 Beschäftigte, dafür haben wir rund 12. Mio. Euro brutto in die Hand genommen“, erklärt David Depenau,

Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.

Die Deutsche Hotelakademie wurde auf der LEARNTEC mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet.