Frisches Geld für Numa Group

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen und mit ihrer digitalen Hospitality-Plattform in ganz Europa weiter zu expandieren.

In dieser jüngsten Finanzierungsrunde erweiterte sich der Kreis der Geldgeber mit Verlinvest als neuem Investor – ein international agierendes Investmentunternehmen, hinter dem die belgische Unternehmens- und Brauereigruppe AB InBev mit ihren Familien stehen und das in Verbrauchermarken wie Oatly, Vita Coco, Tony's Chocolonely und Chewy.com investiert hat. Neu hinzugekommen ist auch Cape Capital. Daneben haben sich Bestandsinvestoren wie Headline, Cherry Ventures, DN Capital und Soravia wieder an der Finanzierungsrunde beteiligt.

Das Unternehmen plant, das Geld aus der Finanzierungsrunde in die Entwicklung einer eigenen App zu investieren und die Anzahl der angebotenen Zimmer in den nächsten vier Jahren von 4.500 auf 15.000 zu erhöhen. Bereits in diesem Jahr rechnet das Start-up mit einer Verdopplung des Umsatzes auf rund 80 Millionen Euro. Dabei setzt das Start-up auch weiterhin auf Technologie als der wesentliche Wachstumstreiber. „So wie Tesla die Automobilindustrie verändert hat, wollen wir das Gastgewerbe verändern“, sagte Numa-Gründer Christian Gaiser laut Handelsblatt.

Auf der Business-Plattform Linkedin kündigte Gaiser zudem an, die Investition sowie das erweiterte Netzwerk nutzen zu wollen, um eine „ikonische Marke für den modernen Reisenden zu schaffen“, die die Gäste mit ihren Lieblingsstädten verbindet. Zudem wolle das Unternehmen in 90 Städte der EU expandieren sowie die Präsenz in den bestehenden 28 Destinationen ausbauen.

"Unsere Mission bei Numa ist es, eine neue Kategorie in der Hospitality-Industrie zu schaffen, die den Bedürfnissen der modernen Verbraucherinnen und Verbraucher entspricht. Im Hinblick auf Digitalisierung und Verbesserung des gesamten Reiseerlebnisses haben wir bisher nur an der Oberfläche gekratzt. Unser Bestreben ist es, eine bessere Verbindung zwischen unseren Gästen und den Städten, die sie besuchen, herzustellen“, erklärte Christian Gaiser weiter.

"Wir freuen uns sehr, mit Verlinvest einen Partner an unserer Seite zu haben, dessen Team unsere Vision von der Modernisierung der Branche teilt und dessen Kompetenz in der Skalierung global erfolgreicher Unternehmen uns helfen wird, unser Ziel, die Etablierung einer ikonischen Marke für moderne Reisende, zu erreichen. Dank der zusätzlichen finanziellen Firepower können wir die Weiterentwicklung unserer marktführenden firmeneignen Technologie beschleunigen und gleichzeitig eine starke Bilanz vorlegen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren mit unseren Immobilien- und Finanzierungspartnern – und vor allem mit unseren Gästen weitere erstklassige Standorte in ganz Europa zu erschließen."

"In den letzten Jahren hatten traditionelle Hotelketten damit zu kämpfen, den Ansprüchen einer fortlaufend digitalaffineren und immer rastloser werdenden Verbraucherwelt gerecht zu werden, und gleichzeitig wurden klassische Hotels durch veraltete Backend-Infrastrukturen, große Franchisenehmer-Netzwerke und eine träge Unternehmenskultur gelähmt. Numa bietet eine ganzheitliche Lösung für diese Probleme, dank einer benutzerfreundlichen Schnittstelle auf der Vorderseite und dem neuartigen datenbasieren Modell, bei dem modernste Technologie an erster Stelle steht und welches die Geschäftsabläufe im Hintergrund optimiert”, ergänzt Verlinvest-Geschäftsführer Raphael Thiolon.

„Numa passt voll und ganz in unsere Strategie, die darauf abzielt, ehrgeizige, technologiegetriebene Unternehmen zu unterstützen, zu deren Leidenschaft es gehört, ihren Gästen einzigartige Verbrauchererlebnisse zu bieten. Wir freuen uns darauf, Christian und seinem Team beim Aufbau von Europas erster echten digitalen Hospitality-Marke zu unterstützen.“

Numa ist heute mit 4.500 Einheiten in zehn europäischen Ländern bzw. in 28 europäischen Metropolen, darunter Berlin, München, Rom, Mailand, Barcelona und Paris vertreten. Die Gruppe wurde 2019 von Christian Gaiser, Dimitri Chandogin, Gerhard Maringer und Inga Laudiero gegründet. Während Christian Gaiser in einem familiengeführten Hotel im Schwarzwald aufwuchs, haben seine anderen Mitgründer ihre Karrieren in den Bereichen FinTech (Gerhard Maringer), Private Equity (Dimitri Chandogin) und Finanzdienstleistungen (Inga Laudiero) entwickelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.