Für Millennials und am Strand: Meliá-Hotels stellen Marke „Innside“ neu auf

| Hotellerie Hotellerie

Meliá Hotels International, Spaniens größte Hotelmarke, hat Umgestaltung des „Innside by Meliá“-Portfolios bekannt gegeben. Bisher bekannt für seine zentral gelegenen, moderne Hotels, soll die Marke in 2019 um Resort-Standorte ergänzt werden, die auch mit Freizeit- und Wellness-Angeboten punkten wollen.

Mit der Neuausrichtung von „Innside by Meliá“ will die spanische Hotelmarke ihre Geschäftsstrategie an anpassen, um eine jüngere Generation von Geschäfts- und Freizeitreisenden zu erreichen und die Marke aus den Städten zusätzlich auch in Ferienorte zu bringen.

Meliá Hotels International (MHI) ist die einzige Gruppe unter den 20 weltweit führenden Hotelgesellschaften, die ihre Ursprünge im Freizeitbereich hat. Dabei bleibt 50 Prozent ihres Geschäfts im Resort-Sektor. Die Hotelgruppe sieht ihre Chance, die Zielgruppe der Millennials in der mittleren Lifestyle-Kategorie anzusprechen, indem sie sich auf resort-orientierte Destinationen ausdehnt, in denen „die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer fließender werden“.

Die Verbraucher suchten Flexibilität und Freiheit auf Reisen und letztlich Hotelmarken, die sich nahtlos in ihren Lebensstil einfügen, sagen die Innside-Manager. Das Portfolio wird auf 22 Hotels erweitert, wobei die Expansion in Resort-Standorte in Europa und Indonesien, darunter Fuerteventura, Mallorca und Bali, sowie in städtische Standorte in Asien, Europa und dem Nahen Osten geplant ist.

So wird „Innside by Meliá“ ab 2019 eine Reihe von designorientierten Lifestyle- und Resort-Hotels anbieten, die den Gästen „mehr Freiheit zum Entspannen und Entdecken geben, egal ob sie beruflich oder privat unterwegs sind“. Die Marke wird ihre Strategie auf Nachhaltigkeit, ganzheitliche Freizeitgestaltung, Musik und lokale Kultur ausrichten und sich mit damit auf die gemutmaßte Interessenslage der Millenials ausrichten. Die Hotels sollen dafür eine Umgebung bieten, in der die lokale Kultur aufgegriffen wird und in der die Gäste arbeiten, trainieren, sich ausruhen und spielen können.

Um sie beispielsweise zu ermutigen, neue Stadtteile zu entdecken, können die Gäste Innside-Guides mit lokalen Sehenswürdigkeiten und Wellness-Tipps nutzen. Zusätzlich soll „Innside by Meliá“ INNSiDE by Meliá soll für die Meliá Hotels International das Flaggschiff für Nachhaltigkeit werden. Die neue Marke wird recycelbare Materialien in allen Häusern verwenden, mit lokalen Lieferanten zusammenarbeiten und keine Plastik-Einwegprodukte verwenden. Die Lancierung des Relaunch der „Innside by Meliá“-Marke auf der FITUR-Messe in Spanien erfolgte mit #TheArtofECO, einer Kunstinstallation des nachhaltigen spanischen Künstlers Jorge Penadés. Die Installation vollständig aus Kunststoffen, die von Gästen des Innside Palma Bosque gesammelt wurden, und ergänzt durch zusätzliche Kunststoff-Elemente, die von den Teilnehmern der FITUR eingebracht wurden.

„Innside by Meliá“ wird auf der FITUR als die führende Marke auf dem Stand von Meliá Hotels International präsentiert. Die Lifestyle-Hotels von „Innside“ sollen zukünftig Räume und Platz zum Entspannen von Körper und Geist bieten, mit modernen Fitness-Suiten, der neuesten digitalen Fitness-Software und Schwimmbädern oder Wellness-Bereichen. Yoga-Stunden werden täglich in den Strandhotels und wöchentlich in der Stadt angeboten. DJs werden in der gesamten Lobby und am Pool spielen, von Mittag bis Abend. Die Zimmer werden renoviert und mit gemütlichen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter Bademäntel, Pantoffeln und Flip-Flops, eine Kaffeemaschine, eine kostenlose Minibar mit frischen Säften und lokalem Bier. Smeg-Kühlschränke stehen den Superior+-Gästen zur Verfügung, vollgepackt mit gesunden Leckereien, Getränken und Snacks. Die Superior+-Zimmer verfügen auch über High-End-Soundsysteme, kostenlose Streaming-Services und einen kostenlosen Fahrradverleih, um die Gäste zu ermutigen, die Umgebung zu erkunden.

Den Hotel-Gästen in den Resortlagen stehen Hängematten zur Verfügung, in den Hotels in den städtischen Gebieten können diese in Hängesesseln entspannen. Alle Hotels verfügen über offene Lobbyräume für Events und Meetings, ob privater oder geschäftlicher Natur, sowie über Besprechungsräume, die sich für Kreativmeetings eignen, mit Kino, Wellness-Studio oder auch einem Tonstudio.

Über die Meliá Hotels International
Meliá Hotels International (Palma de Mallorca) wurde 1956 von Gabriel Escarrer Juliá gegründet. Die Gruppe betreibt und distribuiert heute weltweit über 380 Hotels (Bestand und Pipeline) mit mehr als 97.000 Zimmern in über 40 Ländern auf vier Kontinenten. Das börsennotierte, familiengeführte Unternehmen beschäftigt 38.000 Mitarbeiter, ist Marktführer in Spanien und eine der größten Resort-Hotelgruppen der Welt. Zum Portfolio zählen die Marken Gran Meliá, Meliá Hotels & Resorts, Paradisus Resorts, ME by Meliá, INNSIDE by Meliá, Tryp by Wyndham und Sol Hotels & Resorts. Der strategische Fokus der Kette liegt auf dem internationalen Wachstum. Meliá ist die erste spanische Hotelgruppe mit Präsenz in Märkten wie China, den Arabischen Emiraten oder den USA und baut gleichzeitig ihre ohnehin bereits starke Präsenz in den traditionellen Märkten wie Europa, Lateinamerika oder der Karibik weiter aus.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.