Für Verschwörungs-Theoretiker: Bilderberg-Konferenz im Montreux Palace Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Ab Donnerstag bekommen die Verschwörungs-Theoretiker wieder neues Futter: Die Bilderberg-Konferenz startet im Fairmont Hotel Montreux Palace. Der Ort des diesjährigen Treffens wurde bis zuletzt geheim gehalten. Es ist das erste Mal, dass die Konferenz in der französischsprachigen Schweiz stattfindet. 

Rund 130 Teilnehmer aus 23 Ländern haben ihr Kommen zugesagt. Auch in diesem Jahr wurden wieder Personen aus der Politik, Industrie, Wissenschaft und Medien eingeladen. Geheim ist daran jedoch nichts, die Liste der Teilnehmer ist online leicht zu finden. Teilnehmen werden unter anderem Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger und die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer.

Laut Schweizer Fernsehen RTS werden die Teilnehmer das in eine Festung verwandelte Hotel Grand Palace nicht verlassen. Das Fairmont-Hotel befindet sich am Ufer des Genfer Sees, mit einem fantastischen Blick auf die Alpen. Dieses Juwel der Belle-Époque-Architektur wurde 1906 erbaut und zeichnet sich durch sein traditionelles und elegantes Ambiente aus. Das Fairmont Le Montreux Palace ist ein Fünf-Sterne-Luxushotel und Mitglied von sowie der Suisse Deluxe Hotels. Das Haus ist aber nicht nur eines der prestigeträchtigsten Hotels in der Schweiz, sondern auch eines der größten Hotels an der Schweizer Riviera. Das Fairmont Le Montreux Palace am Genfer See verfügt über 236 Zimmer und Suiten, die alle eine luxuriöse Einrichtung, Ausstattung und Service nach Fünf-Sterne-Standard und modernste Technik bieten.

Das Programm der Konferenz besteht aus einer Liste mit 11 Themen - wie die Organisatoren mitgeteilt haben. so geht es um weltweite Stabilität, die Zukunft Europas, den Brexit, den Klimawandel, Cyberkriminalität und Social Media als Waffe, China, Russland, die Zukunft des Kapitalismus oder künstliche Intelligenz.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Die wichtigsten Diskussionsthemen in diesem Jahr sind laut Mitteilung eine stabile strategische Ordnung, die Zukunft Europas, Klimawandel und Nachhaltigkeit, China und Russland, die Zukunft des Kapitalismus, der Brexit, die Ethik der Künstlichen Intelligenz, Soziale Netzwerke als Waffe sowie Cyber-Bedrohungen. 

Ihren Namen hat die Konferenz von ihrem ersten Tagungsort. Denn zum ersten Mal wurde die Konferenz im Mai 1954 im Hotel de Bilderberg in Oosterbeek in den Niederlanden veranstaltet. Seitdem werden jedes Jahr Entscheidungsträger und Experten eingeladen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer stammt in der Regel aus Europa, ein Drittel aus Nordamerika. Die Sitzungen finden nach der „Chatham House-Regel“ statt. Diese besagt, dass es den Teilnehmern freisteht, die erhaltenen Informationen zu verwenden. Jedoch dürfen weder die Identität noch die Zugehörigkeit des Sprechers oder eines anderen Teilnehmers offengelegt werden.

Aufgrund des privaten Charakters der Versammlung nehmen die Teilnehmer nicht in offizieller Funktion, sondern als Einzelpersonen teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorher vereinbarte Positionen gebunden. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Beschlüsse vorgeschlagen, es werden keine Abstimmungen durchgeführt und keine Grundsatzerklärungen abgegeben.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.