g²hotels übernehmen Mountain Boutique Hotel „der grüne Baum“ in Ehrwald

| Hotellerie Hotellerie

Das „der grüne Baum Mountain Boutique Hotel“ in der österreichischen Zugspitzregion hat einen neuen Eigentümer. Als deutscher Hotelbetreiber übernimmt g²hotels das Hotel von der Familie Mitterhuber.

Das Haus am Fuße der Zugspitze bietet 59 Zimmer und Suiten. Zum Hotelbetrieb gehören zudem ein F&B-Bereich, ein Wellnessbereich sowie ein Konferenzraum für Seminare und Tagungen. Das Hotel wurde von der Familie Mitterhuber renoviert, als Familienbetrieb geführt und als Ferienhotel am Markt etabliert. Die ehemaligen Eigentümer übergeben das Hotel an die Betreibergesellschaft g²hotels. Mit dieser Übernahme erweitert g²hotels sein bestehendes Portfolio um ein Ferienhotel mit Entwicklungspotenzial. Für die Hotelgruppe ist es nach Zell am See das zweite Hotelprojekt in Österreich.

„Wir sind stolz, dass wir unser Hotel-Portfolio um den Standort Ehrwald erweitern konnten. Das Projekt passt perfekt in die bestehende Expansionsplanung unserer Gruppe. Entscheidend überzeugt hat uns „der grüne Baum“ neben der Lage vor allem mit den umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten. Neben einem großzügigen Outdoor-Pool und einer umfangreichen Renovierung, ist auch ein Anbau auf über 110 Einheiten, bestehend aus Hotelzimmern & Appartements geplant.“ erläutert Geschäftsführer Hermann van Gerrevink die Entscheidung.

Neuer Eigentümer der Immobilie ist die K7 Real Estate GmbH – eine Gesellschaft des Unternehmers Attila Kowatsch. Der Immobilien-Investor ist geschäftlich bereits seit einigen Jahren in Österreich tätig und hat nun gemeinsam mit den g²hotels auch sein erstes Hotelprojekt im Lande realisiert. „Wir freuen uns sehr, mit dem Hotel ein äußerst vielversprechendes Projekt an Land gezogen zu haben. Mit den g²hotels haben wir einen kompetenten Betreiber mit langjähriger Hotelerfahrung gefunden, der das Potential des Hauses erkennt und nutzen kann.“, kommentiert Attila Kowatsch den Kauf.

Eingeleitet wurde der Verkauf von Christie & Co, die die Veräußerung begleitet haben. „In den vergangenen Monaten konnte, vorangetrieben durch die Pandemie, eine Veränderung der Investorenpräferenz hin zur Ferienhotellerie wahrgenommen werden. Einhergehend mit der Wandlung der Reisegewohnheiten durch die Krise und dem Standort in der Urlaubsregion Tirol, stellt dieses Hotel ein attraktives Investment für den Käufer dar. Wir wünschen dem neuen Eigentümer und dem Betreiber viel Freude und Erfolg mit der Immobilie“, resümiert Robin Barth, Consultant Investment & Letting bei Christie & Co. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.