G7-Treffen der Außenminister im Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer

| Hotellerie Hotellerie

Das Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer ist im Mai Austragungsort eines der wichtigsten internationalen Treffen, dem G7-Gipfel der Außenministerinnen und Außenminister.

„Wir freuen uns sehr, den gastgebenden Rahmen für diese Gipfeltagung stellen zu dürfen“, so die Gastgeber Natalie und Frank Nagel. Die außenpolitischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der G7 Staaten erwartet dabei ein Refugium, das für unterschiedliche Gesprächsformate die passende Umgebung bietet: Vom Hintergrundgespräch unter vier Augen im Park des Anwesens bis hin zu dem Anlass entsprechenden, formalen Räumlichkeiten wie der historischen Reetscheune, die das Erbe der norddeutschen Handwerkskunst repräsentiert.

„Als ich das 400 Jahre alte, historische Schlossgut Weissenhaus erworben habe, war es mein Ziel, hier einen Begegnungsort auf höchstem Niveau zu schaffen“, sagt Eigentümer Jan Henric Buettner, „dass dies gelungen ist, zeigt die Entscheidung, den G7-Gipfel der Außenministerinnen und Außenminister unter deutscher Präsidentschaft hier bei uns stattfinden zu lassen.“

Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer

Das Hotel befindet sich eine Stunde von Hamburg entfernt in der Hohwachter Bucht und erstreckt sich auf über 75 Hektar mit einem drei Kilometer langen Naturstrand. Es wurde 2014 eröffnet und besteht aus über 40, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden. Herzstück ist das über 400 Jahre alte Schloss, in dem sich auch das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Courtier befindet. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.