Gastgeber Benjamin Tenius will im Clayton Hotel Düsseldorf neue Akzente setzen

| Hotellerie Hotellerie

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das ehemalige Nikko Hotel. Dieses wurde Ende vergangenen Jahres zum Clayton Hotel Düsseldorf und zum ersten Haus auf dem europäischen Festland des irischen Hotelbetreibers Dalata (Tageskarte berichtete). Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

„Unser seit mehr als 40 Jahren international bekanntes Haus ist und bleibt seinen japanischen Wurzeln treu“, verspricht Benjamin Tenius. „Denn unser Hotel inmitten des trendigen Japan-Viertels hat durch seine elegante Verbindung der japanischen mit der rheinischen Kultur einen einzigartigen Stellenwert. Doch gemeinsam mit meinem Team möchte ich einige neue Impulse setzen.“

Dabei steht für ihn vor allem der respektvolle und empathische Umgang miteinander im Fokus. „Uns ist die sogenannte Corporate Social Responsibility sehr wichtig“, sagt der Hoteldirektor. „Daher investieren wir unter anderem in den ständigen Austausch mit unseren Mitarbeitenden, um für alle Seiten einfach besser zu werden. Ebenso engagieren wir uns, neue und bewährte Talente für den – in meinen Augen – schönsten Beruf der Welt zu finden und zu fördern.“ 

Auch eine Entwicklung des Hauses im Sinne der Nachhaltigkeit steht auf der Agenda des Hotelmanagers und ist mit dem Eigentümer-Partner „ArtInvest“ bereits in Planung. „Die Entwicklung des Hotelgebäudes und seine Sicherheit sind genauso wichtig wie die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeitenden oder die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse und ein umweltschonendes Verhalten – am besten in einem Win-Win-Verhältnis“, resümiert Benjamin Tenius. Doch er möchte sein Engagement nicht an den Pforten des Clayton Hotel Düsseldorf enden lassen. „Unser Hotel arbeitet intensiv daran, wieder das Düsseldorfer Geschehen mitzugestalten“, so der Direktor. „Dabei möchten wir uns nicht nur als Hotel einbringen, sondern auch durch Initiativen und Partnerschaften wie zum Beispiel in der neuen IG Immermannstraße.“

Der neue Direktor des Clayton Hotel Düsseldorf wurde in Bad Tölz geboren und wuchs als Sohn von Hoteliers-Eltern in Afrika und Europa auf. Nach Abschluss der klassischen Hotelfachausbildung sowie eines BWL-Studiums in München zog es ihn hinaus in die Welt. So führte ihn seine Passion mit Hotelmarken wie Kempinski, Marriott, InterContinental, Crowne Plaza, Hilton und Hotel Indigo in die Karibik, nach Afrika und Asien sowie durch Europa. Doch was treibt den Direktor des Clayton Hotel Düsseldorf heute an? Dazu erklärt Benjamin Tenius mit einem Lächeln: „Mir liegt am Herzen, dass alle, die unser Hotel betreten, es zufriedener verlassen – seien es die Mitarbeitenden, Gäste, Kunden, Lieferanten, Nachbarn oder auch unser Eigentümer.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.