Gault Millau kürt Bürgenstock Resort zum Hotel des Jahres 2019

| Hotellerie Hotellerie

Das Bürgenstock Resort Lake Lucerne wurde vom Gault Millau zum Hotel des Jahres 2019 gewählt. Es sei ein Resort von internationaler Klasse und Ausstrahlung und mit verblüffenden, sehr authentischen Restaurantkonzepten, begründete Gault-Millau-Chefredaktor Urs Heller die Entscheidung. Im Eröffnungsjahr erzielte das Bürgenstock Resort mit seinen acht Restaurants bereits 58 GaultMillau-Punkte und hat sich als kulinarisches Reiseziel in der Zentralschweiz fest etabliert.

Der Preis «Gault Millau Hotel des Jahres 2019» geht an Bruno H. Schöpfer, Managing Director der Betreibergesellschaf Bürgenstock Selection und an Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts Lake Lucerne. Bruno H. Schöpfer konzipierte das Bürgenstock Resort und führte das Großprojekt während der neunjährigen Bauzeit erfolgreich durch alle Instanzen. Robert P. Herr ist der Gastgeber auf dem Bürgenberg und verantwortlich für die mittlerweile 720 Mitarbeitenden im Hoteldorf. Geehrt wird auch Culinary Director Mike Wehrle, der die Chefs gescoutet und die 95köpfige Kochbrigade zusammengestellt hat. Unter der Führung von Mike Wehrle erhält das Restaurant RitzCoffier mit Chef Bertrand Charles auf Anhieb 16 GaultMillau-Punkte. Das Restaurant Spices Kitchen & Terrace mit Chefköchin Chatsorn Pratoomma kommt auf 15 Punkte und die Restaurants Oak Grill & Pool Patio und Sharq Oriental mit den Chefs Andreas Hasenloh und Firas El-Borji erhalten 14 beziehungsweise 13 der begehrten Punkte.

„Vor einem Jahr führten Handwerker hier im Bürgenstock Resort letzte Arbeiten aus und heute, nur ein Jahr später, stehen wir in einem boomenden Resort mit weltweiter Ausstrahlung. Die Auszeichnung zum «Hotel des Jahres 2019» ist eine große Genugtuung für alle Beteiligten, welche sich die letzten neun Jahre für dieses Projekt eingesetzt haben“, freut sich Bruno H. Schöpfer, Managing Director der Bürgenstock Selection. „Bereits im Eröffnungsjahr haben wir mit gleich vier Restaurant und insgesamt 58 Punkten den Sprung in den GaultMillau Guide geschafft. Dies entspricht unserem Anspruch, die Erwartungen unserer Gäste nicht nur im Bereich der Hotellerie, sondern auch mit unseren kulinarischen Angeboten zu übertreffen“, so Robert P. Herr, General Manager des Bürgenstock Resorts Lake Lucerne.

Für Culinary Director Mike Wehrle ist klar: „Die 58 GaultMillau-Punkte zum Start beweisen, dass wir mit unserer kulinarischen Strategie alles richtigmachen. Wir fokussieren uns in unseren acht Restaurants auf eine authentische Küche und höchste Qualität, nützen wann immer möglich regionale Zutaten und setzen auf herausragende Talente.“

Die Auszeichnung «Hotel des Jahres 2019» wurde am 27. August von GaultMillau-Chefredaktor Urs Heller und Sascha Moeri, dem CEO des Titelsponsors Carl F. Bucherer, im Bürgenstock Resort feierlich überreicht. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.