GCH Hotel Group investiert in Elektromobilität

| Hotellerie Hotellerie

Sascha Hampe, CEO der GCH Hotel Group, übergibt in Berlin das erste Elektrofahrzeug an Maximilian Francke, Resident Manager des Best Western Hotel Braunschweig Seminarius.

Die Anschaffung des VW ID.4 Pro Performance ist, neben dem Ausbau der Stromtankstellen an den Hotels der GCH Hotel Group, ein weiterer Schritt des Unternehmens im Bereich der E-Mobilität. Mittel- bis langfristig möchte die Gruppe den Großteil seiner Fahrzeugflotte durch Elektrofahrzeuge ersetzen, die mit Strom aus regenerativen Energien betrieben werden.

„Aktuell befinden sich noch 5 weitere Elektrofahrzeuge in der Pipeline für GCH. Darunter vier VW ID.4 und ein etwas kleinerer VW ID.3. Ich rechne damit, dass die Zahl an Elektrofahrzeugen stetig steigen und GCH schon bald einen nennenswerten Teil seiner Flotte komplett „grün“ betreiben wird.“, sagt Radovan Mirkovic, Leiter des Fuhrparks. 

Auch Sascha Hampe, CEO der Hotelgruppe, freut sich bei der Fahrzeugübergabe: „Die neuen klimafreundlichen Elektro-Fahrzeuge stoßen keine CO2-Emissionen aus, reduzieren Lärm und machen uns von fossilen Brennstoffen unabhängiger.“ Und Juha Tolvanen, Geschäftsführer der GCH Hotel Group, ergänzt: „Mit weiteren Investitionen in zukunftsorientierte Projekte wie diesem, setzen wir ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und unterstreichen einmal mehr die Innovationskraft unseres Unternehmens.“

Neben Investitionen in Elektromobilität werden bei der GCH Hotel Group weitere nachhaltige Maßnahmen ergriffen, wie z.B. der Bezug von klimaneutralem Strom, Einsparungen von Energieressourcen und die Reduzierung von Wasser-, Plastik- und Papierverbrauch. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.