Generalversammlung der Hotelstars Union - Neuer Kriterienkatalog ab 2025

| Hotellerie Hotellerie

Anlässlich ihrer 6. Generalversammlung am 25. Oktober haben die Mitglieder der Hotelstars Union in Brüssel wichtige Entscheidungen zum Ausbau der gemeinsamen Hotelklassifizierung in Europa getroffen.

Neu aufgenommen in den Kreis der Mitgliedsländer der Hotelstars Union wurde Armenien. Seit Mai dieses Jahres hatte das Land den Beobachterstatus inne und wurde nun nach nur sechs Monaten zum assoziierten Mitglied der Hotelstars Union erklärt. „Mit Armenien heißen wir nun ein weiteres Land aus dem Kaukasus in unserer Sternefamilie willkommen. Wir haben einen wichtigen touristischen Partner hinzugewonnen“, begrüßt HSU-Präsident Luthe Armenien als 21. Mitglied der HSU.

Bei den turnusmäßigen Wahlen bestätigten die Mitglieder Markus Luthe (Deutschland) als Präsident der Hotelstars Union (HSU). Der Vorstand der Hotelstars Union wird komplettiert von Thomas Allemann (Schweiz) als Vize-Präsident sowie George Micallef (Malta), Thierry Lemahieu (Belgien) und Jan Fischer (Dänemark). Alle Wahlen erfolgten einstimmig. „In den vergangenen zwei Jahren konnten wir mit der Ausweitung des Marketings sowie einer zielgerichteten Überarbeitung unseres gemeinsamen Kriterienkataloges, vor allem aber auch durch die Aufnahme weiterer Mitglieder in die Hotelstars Union wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft der gemeinsamen Hotelklassifizierung vornehmen“, erklärt der alte und neue Präsident Markus Luthe anlässlich seiner Wiederwahl.

Bei der Gremiumssitzung in der belgischen Hauptstadt wurde zudem ein vorläufiger Kriterienkatalog 2025 – 2030 als gemeinsame Basis für die Vergabe der Hotelsterne in den Mitgliedsländern verabschiedet. „Die zukünftigen Bewertungskriterien stehen neben der Digitalisierung jetzt noch stärker im Lichte der Nachhaltigkeit sowie der Ressourcenschonung im Personalbereich“, erklärt HSU-Präsident Luthe die neuen Maßstäbe.

„Der überarbeitete Kriterienkatalog bietet zudem eine erhöhte Flexibilität, Transparenz und Anwendungssicherheit bei der Hotelklassifizierung. Darüber hinaus haben wir eine noch klarere Unterscheidung zur Privatvermietung herausgearbeitet." Alle fünf Jahre stellen die Mitglieder der Hotelstars Union den Kriterienkatalog auf den Prüfstand, damit die Hotelklassifizierung am Markt nicht an Attraktivität und Aussagekraft verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges soll im Frühjahr 2024 abgeschlossen werden. Ab spätestens 1. Januar 2025 sind die neuen Kriterien für alle nunmehr 21 Mitgliedsländer der Hotelstars Union verpflichtend und gelten bis 2030.

„Unser harmonisiertes Hotelklassifizierungssystem ist und bleibt damit am Puls der Zeit und bietet auch zukünftig Orientierung, Transparenz und eine hohe Qualität für Gäste und Hoteliers“, betont HSU-Präsident Luthe. „Wir laden alle Hoteliers sowie die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, uns zum vorläufigen Kriterienkatalog Feedback zu geben. Alle Details hierzu sind ab dem 01.11.2023 auf hotelstars.eu zu finden“, so Luthe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.