Generationswechsel - Franziska Lösch übernimmt auf Kloster Hornbach

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Vierteljahrhundert lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse mit Küchenchef Martin Opitz, ein Sommerflohmarkt, kulinarische Highlights wie „Omas Sonntagsbraten“ und das „White Dinner“.

Ein feierlicher Höhepunkt ist die symbolische Staffelübergabe der Inhaber Christiane und Edelbert Lösch an Tochter Franziska beim offiziellen Festakt für geladene Gäste am 25. Mai. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern ist am schönsten!“ sorgen außerdem Jubiläumsprodukte – vom 1000-teiligen Wimmelpuzzle mit Spendenaktion über die Silberedition der schokoladigen „Klostersteine“ bis hin zum 160-seitigen Magazin HALLELUJAH – für Genuss, Spiel und spannende Einblicke.

Im Jahr 2000 eröffneten Christiane und Edelbert Lösch ihr Vier-Sterne-Superior-Haus über den Ruinen eines Benediktinerklosters aus dem 8. Jahrhundert. Nur 48 Zimmer und Suiten groß, wurde das Hotel zuletzt im Sommer 2023 renoviert.  

Bereit für den Generationenwechsel

Das Jubiläumsjahr wird mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am 25. Mai eingeläutet. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt die symbolische „Staffelübergabe“ an die nächste Generation. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung zur Hotelfachfrau und seit 2022 Teil der Geschäftsführung, wird Tochter Franziska Lösch die zukünftigen Geschicke des Klosters lenken.

„Wir sind stolz auf das, was wir aufgebaut haben – und darauf, dass unsere Vision mit neuer Energie und frischen Ideen weitergetragen wird“, sagt Christiane Lösch. Unterstützung bei der neuen Aufgabe erhält Franziska Lösch weiterhin von ihren Eltern und von der langjährigen Hoteldirektorin Jasmin Knobloch.

Die Jubiläumsevents 2025

Zum Mitfeiern gibt es das ganze Jahr Gelegenheit: Am Tag der offenen Tür am 1. Juni führen Familie Lösch und das Klosterteam durch das Haus und zeigen Besuchern die frisch renovierten Zimmer. Zur Stärkung gibt es Speisen und Getränke zu Preisen wie im Eröffnungsjahr 2000.

Beim Sommerflohmarkt am 13. Juli kommen gut erhaltene Möbel und Deko unter den Hammer – der Erlös wird gespendet. Am 4. Oktober lädt Küchenchef Martin Opitz Hobbyköche zu einem Kochkurs ein. Liebhaber süßer Genüsse kommen beim Dessertkochkurs am 11. Oktober auf ihre Kosten. Kulinarisch locken außerdem Brunch, Jazz Barbecue, die Reihe „Omas Sonntagsbraten“, Krimidinner und das „White Dinner“ am 31. August.

Auch die „kleine wilde Schwester“, das LÖSCH, ist mit von der Partie: vom 5. bis 7. Dezember finden die „Gaumenfreuden“ an der langen Tafel im Esszimmer des etwas anderen Boutiquehotels statt. Alle Events finden sich hier online.

Zum „Runden“ kommt das Klosterglück nach Hause

Für alle, die vor-, nach- und weiterfeiern möchten oder im Jahr 2025 nicht persönlich dabei sein können, hat das Hotel Kloster Hornbach zum 25ten Jahr seines Bestehens eine exklusive Jubiläumsedition aufgelegt. Zu haben sind hausgemachte Marmeladen und Brände der Marke „Edelberts Edelbeere“ und „Edelberts Edelbrand“, Secco und Weine mit Jubiläumsetiketten sowie eine Silberedition der Signature-Praline, der „Klostersteine“. Besonders schön: das detailverliebte Wimmelpuzzle. Pro verkauftem Exemplar gehen 2,50 Euro an die lokale Kindertagesstätte. Und wer Blicke hinter die Klosterkulissen werfen und amüsante Anekdoten aus 25 Jahre Hotel erfahren möchte, sollte im 160 Seiten starken Jubiläumsmagazin HALLELUJAH stöbern. Alle Produkte sind vor Ort oder online unter www.klosterglueck.de erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.