Geplante Etraveli-Übernahme – Booking will Berufung gegen EU-Entscheidung einlegen

| Hotellerie Hotellerie

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen. (Tageskarte berichtete)

Die Europäische Kommission hat heute, am Montag, den 25. September, ihre Entscheidung veröffentlicht, die Übernahme gemäß der EU-Fusionskontrollverordnung zu untersagen. Darin heißt es, dass die Übernahme es Booking ermöglicht hätte, seine marktbeherrschende Stellung auf dem Markt für Hotel-Online-Reisebüros ("OTAs") im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") zu stärken.

Booking Holdings gab seine Entscheidung, die Etraveli Group von CVC Capital Partners für 1,6 Milliarden Euro zu übernehmen, im November 2021 bekannt. ETraveli, das sich im Besitz des Private-Equity-Unternehmens CVC Capital Partners befindet, ist Eigentümer von Gotogate und Mytrip und betreibt außerdem den Anbieter von Vertriebsdiensten für Airline-Inhalte TripStack.

„Die Entscheidung der Europäischen Kommission weicht nicht nur von geltendem Recht und Präzedenzfällen ab, sondern beraubt die Verbraucher auch der Reiseoptionen, auf die sie ein Recht haben“, sagte der Geschäftsführer von Booking, Glenn Fogel, in einer Erklärung.

Booking sagt weiter, dass das Unternehmen der Überzeugung sei, dass die Kommission sowohl in Bezug auf den Sachverhalt als auch auf das auf diese Transaktion anwendbare Recht falsch liege, die von mehreren Wettbewerbsbehörden, einschließlich der britischen Competition & Markets Authority und der amerikanischen FTC, ohne Auflagen genehmigt worden sei.  Die Kommission hätte die hart umkämpften Reisemärkte für Flüge und Unterkünfte grundlegend falsch eingeschätzt, und ihre Entscheidung stelle eine unerklärliche Abweichung von den eigenen Leitlinien der Kommission für nichthorizontale Zusammenschlüsse dar, die für die Kommission rechtlich bindend seien.

HOTREC und der Hotelverband Deutschland (IHA) sehen die Entscheidung dagegen als einen wichtigen Schritt, um die Marktmacht einer der größten und einflussreichsten Online-Plattformen, die das tägliche Geschäft tausender kleiner und mittlerer Hotelbetriebe beeinflusst, einzugrenzen. Wäre die Übernahme genehmigt worden, wäre Booking Holdings in der Lage gewesen, zwischen seinen unterschiedlichen Dienstleistungen stärkeres Cross-Selling zu betreiben und eine noch größere Dominanz im Hotelmarkt auszuüben. Laut HOTREC Distribution Study 2022 ist der Marktanteil von Booking.com im Bereich Hotelunterbringung bereits von 60% in 2013 auf 71% in 2021 gewachsen.

Marie Audren, HOTREC Generaldirektorin, betont: „HOTREC hat lange vor der Marktmacht Bookings und den Auswirkungen für die europäischen Hoteliers gewarnt. Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission zeigt, dass diese Sorgen ernst genommen wurden, und kann daher nur begrüßt werden. HOTREC wird weiter wachsam bleiben und auf jede Geschäftsentwicklung, die kleine und mittlere Hotels betrifft, entschieden reagieren.“

„Die heutige Untersagung der Übernahme von eTraveli durch Booking Holdings ist wegweisend. Denn jetzt ist klar, dass auch die EU-Kommission das Buchungsportal als marktbeherrschend einstuft. Positive Auswirkungen auf anhängige Gerichtsverfahren und Gatekeeper-Nominierungen nach dem Digital Markets Act (DMA) liegen nun auf der Hand“, kommentiert Tobias Warnecke, Geschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.