Geschäftsführer der LetoMotels im Interview: „Budget beginnt beim Bett"

| Hotellerie Hotellerie

Im Wettbewerb um preisbewusstes Publikum stellen sich Budget-Hoteliers die Frage, was das Segment für Gäste attraktiv macht. Für Stefan Bader, Geschäftsführer der LetoMotels, ist die Antwort klar: „Budget beginnt beim Bett.“ Im Interview verrät er, warum das Unternehmen seiner Meinung nach erfolgreich ist. 

Budget liegt im Trend, der Budget-Markt ist aber hart umkämpft. Woran erkennen Sie, dass Sie auf Erfolgskurs liegen?

Stefan Bader: Unsere Belegungsrate beträgt 89 Prozent. Das ist ein klar ablesbares Zeichen für Erfolg. Wo wir stehen, sehen wir auch im direkten Dialog mit unseren Gästen. Kommunikation ist ein wichtiger Indikator. Das bringt uns weiter. Gerade weil wir Budget sind, sind wir Hotel pur. Weil wir die Essenz von Hotel leben, müssen wir wissen, auf was es unseren Kunden im Kern ankommt.

Und auf was kommt es Kunden in den LetoMotels im Kern an?

Stefan Bader: Unsere Gäste wollen vor allem gut schlafen. Daher haben wir unsere Zimmer um unsere Betten herum gebaut. Kern unserer Dienstleistung „Budget-Hotel“ sind unsere hochwertigen Boxspring-Betten. Sie bieten unseren Gästen die für unser Preis-Leistungs-Segment beste Schlafqualität. Die Leistung „guter Schlaf“ gibt unseren Gästen neue Energie – ganz gleich, ob sie im Beruf gut performen oder beim Shoppen auf ihre Kosten kommen wollen. Vom Bett ausgehend setzt sich das Wohlfühlen über unsere hochwertigen Teppiche fort. Diese kombinieren wir flexibel je nach Nutzungsbereich der Zimmer mit modern gefliesten Flächen. Wer nach einer erholsamen Nacht aus dem Bett steigt und barfuß über einen Wohlfühl-Teppich geht, startet perfekt in den Tag.

Klarheit, Funktionalität, Qualität – könnte man so in drei Begriffen die Design-Philosophie von LetoMotel beschreiben?

Stefan Bader: Fügen Sie noch „Atmosphäre“ hinzu und ich bin bei Ihnen. Um unsere erstklassigen Betten haben wir die Zimmer hochwertig und funktional gestaltet. Dazu gehört auch, dass das Bad von der Toilette getrennt ist. Zimmer- und Hotel-Design zeigen eine klare Linie mit einer anregenden Farben- und Formensprache. Das muss vom ersten Schritt in eines unserer Hotels an stimmen. So, wie wenn sie einen neuen Menschen kennenlernen: der erste Eindruck zählt. Wichtig sind auch viel natürliches Licht sowie gut gedämmte Wände und Fenster. So schaffen wir Entspannungsatmosphäre in verkehrsgünstiger Lage.

Hat die Philosophie der LetoMotels auch etwas mit ihrer Namensgeberin zu tun?

Ja sicher. Unsere Namenspatin, die antike Leto aus der griechischen Mythologie, steht für Sommer, Sonne und Wärme. Analog dazu durchziehen die Farbkombinationen Gelb-Orange und Hellbraun-Beige unsere Häuser von der Lobby bis hin zur Bettwäsche in den Zimmern. So wird der erste Eindruck unserer Gäste zum Leitmotiv für ihren gesamten Aufenthalt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.