Geschäftsreisen: Firmenkunden zeigen Verständnis für Preiserhöhungen

| Hotellerie Hotellerie

Flexibilität, Hygiene- und Sicherheit stehen bei Geschäftsreisen derzeit bei der Hotelwahl an erster Stelle, für rund zwei Drittel der Firmenkunden sind Preiserhöhungen in der Hotellerie nachvollziehbar und hybride Tagungen gewinnen an Bedeutung – dies sind einige der Ergebnisse einer aktuellen Online-Kundenumfrage, die die BWH Hotel Group Central Europe im Mai 2020 bei ihren Geschäftsreise- und MICE-Kunden durchgeführt hat, um die Veränderungen des Corporate- und Tagungssegments in Folge der Corona-Krise besser beurteilen zu können.

Um den künftigen Geschäftsreise- und MICE-Markt besser einschätzen zu können, hat die BWH Hotel Group Central Europe GmbH, zu der rund 300 Hotels in zehn Ländern gehören, vom 20. bis 29. Mai 2020 eine Online-Kundenumfrage durchgeführt. Da die Corona-Krise insbesondere auch den Geschäftsreisemarkt und das MICE-Segment besonders betroffen hat, ging es in der aktuellen Firmenkundenumfrage der Hotelgruppe unter anderem um die Fragestellungen, wann mit einer Rückkehr von Corporate-, Tagungs- und Seminargeschäft zu rechnen ist, wie neue digitale Formen den MICE-Markt verändern werden, welche Kriterien bei Buchungen im Fokus stehen werden und auch wie preissensibel Unternehmen bei Hotelbuchungen sein werden.

An der Umfrage für die Segmente Corporate und MICE haben sich rund 300 Unternehmen beteiligt, sowohl aus dem Bereich Großkunden als auch kleine und mittelständische Unternehmen. „Die Umfrage hilft uns dabei, neue Vermarktungsmaßnahmen und Chancen während und nach der Corona-Pandemie zu generieren. Es gilt nun das Kundenvertrauen wieder zurückzugewinnen und veränderten Anforderungen und Wünschen der Reisenden mit entsprechenden Maßnahmen und Angeboten gerecht zu werden. Wir bewerten es als überaus positiv und partnerschaftlich, dass Unternehmenskunden Verständnis für die derzeitige Lage der gesamten Hotellerie zeigen und gerechtfertigte Preissteigerungen auf Verständnis stoßen“, sagt Marina Christensen, Head of Sales der BWH Hotel Group Central Europe GmbH.

Thomas Zubac, Direktor Tagungsservice bei der Hotelgruppe, der die Umfrage geleitet hat, ergänzt: „Die Ergebnisse der Umfrage bestärken uns in unseren Strategien, einen Fokus auf neue unter anderem hybride Tagungsangebote zu legen und dem Wunsch nach Flexibilität gerecht zu werden und Firmen unabhängig von ihrer Größe flexible Rahmenbedingungen anbieten zu können. Außerdem das gestiegene Informationsbedürfnis der Kunden zu bedienen, durch beispielsweise konkrete und detaillierte Aussagen zu den jeweiligen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen jedes einzelnen Hotels an jedem Standort direkt auf unseren Webseiten.“

Hybride Tagungen, Preissteigerungen akzeptabel, Flexibilität & Sicherheit

Zu den bemerkenswerten Erkenntnissen aus der Umfrage gehört unter anderem, dass 65 Prozent der Unternehmen zuvor geplante Präsenzveranstaltungen künftig im hybriden oder digitalen Format durchführen wollen. Bei Preissteigerungen durch gestiegene Hygieneanforderungen zeigt sich, dass die Preise derzeit offenbar nicht im Fokus der Geschäftsreisenden stehen: Zwei Drittel der befragten Firmen sind in der Umfrage bei gestiegenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Hotel mit einer Preissteigerung einverstanden. Davon sind 63 Prozent der Unternehmen bereit, einen höheren Preis von 5 bis 10 Prozent zu zahlen, 3,4 Prozent der Firmen würden sogar eine Preissteigerung von 10 Prozent und mehr akzeptieren. Für nur 33,6 Prozent der Unternehmen rechtfertigen höhere Hygienemaßnahmen im Hotel keine Preissteigerung. Generell rechnen künftig mehr als die Hälfte der Unternehmen mit einem Anstieg der Firmenraten aufgrund der behördlichen Vorschriften und Auflagen für Hotels und 42,7 Prozent gehen davon aus, dass die Raten stabil wie vor der Krise bleiben werden.

Auch bei den Kriterien der Hotelwahl zeigt sich ein eindeutiges Bild: Knapp 92 Prozent der Firmenkunden stimmen darin überein, dass flexible Stornierungsbedingungen derzeit bei der Hotelwahl besonders wichtig sind und rund 75 Prozent bewerten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen der Hotels als vorrangiges Entscheidungskriterium. Befragt danach, wann generell mit einem ersten Anstieg des Corporate- und MICE-Geschäfts zu rechnen ist, sagen derzeit 40 Prozent der befragten Unternehmen, dass Geschäftsreisen voraussichtlich ab dem dritten Quartal des laufenden Jahres wieder zurückkommen, von einer ersten Rückkehr des Tagungsgeschäfts gehen im Moment die meisten Unternehmen im vierten Quartal 2020 und Anfang 2021 aus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.