Gianni van Daalen gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Der Adlon-Gründungsdirektor Jean K. „Gianni“ van Daalen ist tot. Van Daalen war bis 2012 als Europa-Präsident der Kempinski-Gruppe von Moskau und Genf aus aktiv und kam dann zurück an die Spree, um seine Erfahrungen und Dienste als selbstständiger Berater anzubieten.

Ferner war van Daalen President der Palmerston ClubHotels & Residences. Neben dem eigenen Unternehmen ging van Daalen auch eine Partnerschaft mit Willy Weiland, Michael Theim und Wolfgang Gattringer ein und ergänzte damit einige Zeit die Geschäftsführung des ebenfalls in Berlin ansässigen Beratungsunternehmens Solutions Dot WG Hospitality Advisory Alliance.

Neben der Eröffnung des Adlon Kempinski hat er international zahlreiche Reiseziele und Outlets entdeckt, entwickelt, ausgebaut, neu positioniert und vermarktet – sowohl in der strategischen Beratung als auch in der operativen Leitung und im Management. Er war im In- und Ausland vielfältig vernetzt. Hotelgruppen, Investoren und Eigentümer nahmen die Dienste des Branchenkenners in Anspruch.

Michael Sorgenfrey, Geschäftsführender Direktor bei Hotel Adlon Kempinski: "Unvergesslich: Gianni van Daalen. Du warst ein großartiger Hotelier, wunderbarer und auch humorvoller Mensch. DU hast das Adlon 1997 als Direktor erfolgreich eröffnet und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Mein Vorbild, Mentor und väterlicher Freund. Du wirst mir uns fehlen, eine große Lücke hinterlassen, hast Du doch die deutsche Hotellerie so stark und maßgeblich mit geprägt! Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Marylea und der ganzen Familie. Danke für alles Gianni! Ruhe in Frieden. Michael & Team Adlon"

Kornell Otto, Director Stay KooooK & Project Management bei SV Hotel AG: "Mein erster Job in dieser Branche war 2000 im Adlon. Wenn er ins Restaurant kam - also geschwebt - war es ein Erlebnis. Mit seiner Aura und Ruhe hat er das Adlon zu dem gemacht, was ich mir damals unter Luxus Hotel vorgestellt habe."

Rolf Seelige-Steinhoff, Seetel Hotels: "Für uns überraschend hat uns ein Leuchtturm als Gastgeber verlassen. Eines der wichtigsten Persönlichkeiten unserer Branche! Wir haben die gemeinsamen Stunden mit ihm und zuletzt auch mit Marylea ist schönster Erinnerung. RIP!????"

Dr. Anna-Maria Fässler, CEO & Owner SONNENALP Resort: "Unser aufrichtiges Beileid. Herr van Daalen war ein ganz Großer unter den Hoteldirektoren Deutschlands und der Welt!"

Bardia Torabi, Member of the Managment Board bei La Grande Maison Younan Collection, schreibt auf LinkedIn: “One of the GREATEST HOTELIERS OF ALL TIME just Past away … Gianni van Daalen a legend and a pioneer who set benchmarks within our industry! My thoughts are today with his wife Marylea and his family. #thankyougianni R.I.P“

Hotelier Friedrich W. Niemann schreibt: „Ein Vorbildhotelier und großartiger Mensch mit einem einzigartigen und sehr persönlichen Stil hat uns viel zu früh verlassen. Ich persönlich verliere einen Freund und Mentor, der mich in großartigen, wie schwierigen Zeiten stets unterstützt hat. Noch im Dezember 2019 waren wir gemeinsam in Georgien und haben in den letzten Monaten an verschiedenen Projekten gearbeitet.“

Van Daalen wurde in Mailand geboren, war zunächst bei der Hilton-Gruppe tätig, leitete das Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden und eröffnete das Steigenberger in Berlin. Für die Club Corporation Europa in Paris entwickelte und führte er Hotels; als Direktor Projektentwicklung und Marketing der Euromedien Babelsberg wurde er mit der Entwicklung eines Film- und Freizeitzentrums betraut, bevor er die Eröffnung und Etablierung des Adlon und anschließend die Generaldirektion des Kempinski Baltschug Moskau übernahm.

Nach gut fünf Jahren in Moskau avancierte van Daalen zusätzlich zum Europa-Präsidenten der Kempinski-Gruppe in Genf. Gemeinsam mit den Vize-Präsidenten der jeweiligen Kontinentalregionen erschloss er von hier aus neue operative Gebiete und Häuser und positionierte sie am Markt. 

Unser Beileid richtet sich an seine Ehefrau Marylea van Daalen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.