GIATA Initiative „Deutschland neu entdecken“ mit Webinaren für Hoteliers

| Hotellerie Hotellerie

Eines ist klar: Es wird ein Jahr des Inlandstourismus. Problematisch ist nur, dass viele Veranstalter, OTAs und Reisebüros zu wenig Content zum Verkauf deutscher Hotels haben. Hier will GIATA Abhilfe schaffen und hat die Initiative „Deutschland neu entdecken“ ins Leben gerufen. In Webinaren bringt das Unternehmen Hoteliers mit Veranstaltern, OTA und Reisebüros zusammen. Dabei sollen die Hoteliers erfahren, wie sie ihre Bilder, Texte und vor allem besondere Fakten, wie zum Beispiel Abstandsregeln oder Hygiene-Artikel auf den Zimmern, platzieren können.

Wie Hotel-Content mit Blick auf die kommenden Monate und das in Deutschland zu erwartende Tourismusaufkommen zu bewerten und zu erstellen ist, welche Kanäle die richtigen für die Kundenakquise und die Wiedergewinnung von Marktanteilen sein werden, wird Thema des ersten Webinars am 29. April sein. HIER zu Registrierung. 

GIATA wird zu jedem Webinar drei bis fünf Vertriebsexperten aus der deutschen Touristik einladen. Ihr Fachwissen und ihre Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Situation werden folgende Vertriebs- und Kooperationspartner in diesem Webinar mit deutschen Hoteliers teilen: Google, FTI, DER Touristik/ADAC Reisen, Schmetterling International, Reisecenter alltours, weg.de und VIR.

Die Experten werden erläutern, ob und inwieweit der Erfolg eines Hotels von der richtigen Präsentation in deren Vertriebskanälen abhängt und wie eine „Deutschland neu entdecken“- Strategie aussehen kann. Ein Nebeneffekt: bisherige Statistiken besagen, dass die Direktbuchungen um acht bis 26 Prozent steigen, wenn die Informationen des Hotels auf allen Online-Kanälen, egal ob OTA oder Reiseveranstalter, konsistent ist.

Außerdem gibt GIATA dem Hotelier Hinweise zur Qualität von hochgeladenen Bildern und zur Dichte der hinterlegten Hotelinformationen. Veraltete oder qualitativ minderwertige Bilder können ausgetauscht und fehlerhafte Hotelfakten branchenweit aktualisiert werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.