Goldmann Sachs kauft Casa Cook und Cook's Club

| Hotellerie Hotellerie

Die chinesische Fosun Tourism Group hat ihren Geschäftsbereich FTC Hotels, zu der die beiden früheren Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an Goldman Sachs verkauft. Über den Kaufpreis der 16 Franchise-Häuser wurde nichts bekannt.

FTC Hotels, das Franchise-Unternehmen für Lifestyle-Hotels, zu dem die beiden Lifestyle-Marken Casa Cook und Cook's Club gehören, wurde von der Immobiliensparte von Goldman Sachs Asset Management ("Goldman Sachs") zu einem nicht genannten Preis übernommen.

Die Marken Casa Cook und Cook's Club umfassen 16 Franchise-Häuser am Mittelmeer und am Roten Meer. Die Investition von Goldman Sachs Asset Management soll die Expansion in europäischen Destinationen beschleunigen.

Casa Cook ist Kollektion von Lifestyle-Boutiquehotels, die sich an eine wachsende Generation von Individualreisenden richtet. Architektur, Inneneinrichtung und individuelle Angebote variieren je nach Standort und Hotel. Die 2016 mit dem Casa Cook Rhodos gestartete Casa Cook-Kollektion umfasst fünf Häuser, drei in Griechenland (Mykonos, Samos und Rhodos) und zwei in Ägypten (El Gouna und North Coast). Casa Cook war einst vom bekannten Designer Remo Masala im Auftrag von Thomas-Cook-Chef Peter Fankhauser entwickelt worden.

Cook's Club Hotelkonzept, das sich an Millennials und Kosmopoliten richtet, die Wert auf gute Zeiten und hochwertige Erlebnisse mit Freunden legen. Die zählt 11 Hotels in der Türkei, Griechenland, Ägypten, Spanien und Bulgarien ein unverfälschtes Erlebnis.

Alessandro Dassi, Geschäftsführer der Marke, sagte zu der Übernahme "Dies ist eine aufregende Zeit für beide Marken und ein Schritt, der es ihnen ermöglichen wird, das Urlaubserlebnis unserer Gäste weiter zu verbessern. Die Investition von Goldman Sachs ist ein Beweis für die Stärke unserer Marken und ihr einzigartiges Angebot im wachsenden Marktsegment der Lifestyle-Resorts. Gemeinsam werden wir den Unternehmenswert weiter steigern und die Marken auf die nächste Stufe heben."

Nabil Aquedim, Managing Director bei Goldman Sachs Asset Management, fügte hinzu: "Diese Investition steht im Einklang mit unserer Strategie, ein Portfolio differenzierter Hotels und Resorts im gesamten Mittelmeerraum aufzubauen. Wir freuen uns darauf, mit Alessandro und seinem Team zusammenzuarbeiten, um die von ihnen geschaffenen Marken in ganz Europa weiter auszubauen".

Weitere Informationen über Casa Cook und seine Häuser finden Sie unter www.casacook.com, weitere Informationen über Cook's Club unter https://www.cooksclub.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.