Google rückt Booking.com bei Bewertungen auf die Pelle

| Hotellerie Hotellerie

Eine aktuelle Untersuchung des Shiji Reviewpro Guest Experience Benchmarks für das zweite Quartal 2023 zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen.

Laut Studie, über die „Phocus Wire“ berichtet, bleibt Booking.com im zweiten Quartal 2023 mit über 39 Prozent zwar immer noch dominierend bei Bewertungen, allerdings verzeichnete das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang. In der gleichen Zeitspanne steigerte Google seinen Anteil auf 32 Prozent. Tripadvisor kam mit zehn Prozent auf den dritthöchsten Marktanteil, während Expedia nur noch fünf Prozent der Gesamtbewertungen ausmachte.

Laut Studie sei das Bewertungsvolumen im Quartal um rund 20 Prozent gestiegen, wobei der asiatisch-pazifische Raum mit fast 71 Prozent die höchste Wachstumsrate aufwies. Das Gesamtvolumen liegt laut Studie allerdings immer noch etwa acht Prozentpunkte unter dem Niveau von vor der Pandemie. Auch im Bereich Quellenindex, der die Qualität der Bewertungen anhand von positiven und negativen Stimmungen bewertet, erzielte Google in der Studie mit 86 Prozent den höchsten Wert. Booking.com erreichte hingegen den niedrigsten Quellenindex mit 83 Prozent.

Die Analyse der Bewertungskommentare ergab zudem, dass 76 Prozent positiv und 24 Prozent negativ waren. Die chinesische Reisemarke Ctrip erhielt den höchsten Anteil an positiven Kommentaren, während Booking.com den höchsten Anteil an negativen Kommentaren verzeichnete.

Insgesamt stieg der Global Review Index (GRI) im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt auf 85,5 Prozent an, blieb jedoch immer noch unter dem Wert von 86,4 Prozent im zweiten Quartal 2019. Die Studie hebt hervor, dass eine Erhöhung des GRI um einen Punkt zu einem Anstieg des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer um 1,42 Prozent führen könne. Dabei betont das Unternehmen die Notwendigkeit der Einführung von Automatisierung, um den aktuellen Arbeitskräftemangel zu bewältigen. Darüber hinaus wird empfohlen, das Zahlungserlebnis zu verbessern, um negative Bewertungen im Zusammenhang mit Zahlungsproblemen zu reduzieren

Die Studie des Unternehmens „Shiji Reviewpro“ analysierte mehr als drei Millionen Bewertungen und neun Millionen Bewertungskommentare für 9.500 Hotels weltweit aus 53 verschiedenen Bewertungsquellen und Online-Reisebüros.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.