Verbraucher, die bei Google nach Unterkünften an einem Reiseziel suchen, bekommen in den Suchergebnissen jetzt neben Hotels auch Ferienunterkünfte angezeigt. Der Suchmaschinenriese wolle mit dem neuen Angebot das Interesse der Nutzer besser bedienen. Im letzten Jahr seien etwa Suchanfragen nach „Unterkunft am Strand“ weltweit um mehr als 100 Prozent gestiegen. Daher sollen Ferienwohnungen und Hotels bei den Suchergebnissen nun kombiniert angezeigt werden.
Der 2019 eingeführte Filter „Ferienwohnungen“ bleibt für Nutzer erhalten, die die Ergebnisse auf Nicht-Hotel-Objekte beschränken möchten. Ohne diesen Filter werden standardmäßig beide Arten von Unterkünften angezeigt, heißt es dazu auf PhocusWire.com. „Wir haben seit Beginn der Pandemie ein wachsendes und anhaltendes Interesse an Ferienunterkünften festgestellt und unser Produkt entsprechend weiterentwickelt, um diesen Nutzerwünschen gerecht zu werden. Mit dieser Einführung zeigen wir zum ersten Mal Ergebnisse, die sowohl Hotels als auch Ferienwohnungen kombinieren, wenn ein Nutzer nach einer Unterkunft sucht“, sagte ein Unternehmenssprecher.
In der Tourismus-Branche gehen die Meinungen auseinander. „Von einem Innovator ist Google zu einem bloßen Nachahmer geworden“, sagt beispielsweise Max Starkov, ein Berater für Hotel- und Reisetechnologie. Tim Choate, CEO von Red Awning, einem Google-Vermietungspartner, sieht das anders: „Ich denke, diese Änderung bei Google spiegelt die Tatsache wider, dass Ferienvermietungen zu den wichtigsten Unterkünften geworden sind, nicht zu alternativen Unterkünften.“