Gran Meliá eröffnet erstes Hotel in Barcelona

| Hotellerie Hotellerie

Gran Meliá hat das vom Architekten Carlos Ferrater entworfene und während der Olympischen Spiele 1992 eröffnete ehemalige Hotel Rey Juan Carlos I. in Barcelona vollständig renoviert neu eröffnet. Das Hotel verfügt über eine spektakuläre dreistöckige Suite, drei Swimmingpools sowie einen künstlichen Strand und hat im Februar sein erstes Restaurant eröffnet, das vom Zalacain-Koch Iñigo Urrechu geführt wird: Erre de Urrechu.

Das neue Torre Melina ist nach dem alten Bauernhaus aus dem 12. Jahrhundert benannt, auf welchem das Hauptgebäude errichtet wurde. Das Hotel verfügt über 391 Zimmer, darunter 61 Suiten, 18 Veranstaltungsräume im Innen- und Außenbereich sowie eine private Dachterrasse. 

Das Hotel erstreckt sich über sechzehn Stockwerke im Herzen der Gärten, die von dem Landschaftsarchitekten Josep Fontserè i Mestre entworfen wurden, der auch den Parc de la Ciutadella und den Born-Markt in Barcelona gestaltet hat. Zahlreiche Hommages an die Architektur finden sich auch im Inneren des Gebäudes, mit einer großen vertikalen Lobby, in der die Etagen der Zimmer eine Reihe von polygonalen Linien bilden, welche die verschiedenen Oberflächen staffeln.
 

Die Zimmer und Suiten sind in 14 Kategorien unterteilt, von Deluxe-Zimmern in der Einstiegskategorie bis hin zu den exklusiven Royal Penthouse Suites, welche sich zwischen dem 10. und 15. Stockwerk befinden und einen Panoramablick auf die Berge oder die Stadt bieten. 

Auf der 14. Etage bietet die Presidential Suite mit einem Schlafzimmer einen großen offenen Bereich als Wohnzimmer und eine Küche, um Mittag-, Abendessen und Frühstück zuzubereiten. Das Schmuckstück des Hauses ist jedoch die 300 Quadratmeter große RedLevel Royal Penthouse Suite – eine dreistöckige Suite mit eigenem Esszimmer, Wohnzimmer, Küche und Dachterrasse.

Die neuen Suiten und Gemeinschaftsbereiche sind eines der herausragendsten Merkmale des Hotels nach seiner Renovierung. Das ASAH Studio von Álvaro und Adriana Sans, MHI-Partner und Innenarchitekten, war für die Inneneinrichtung verantwortlich, die zeitgemäß und so konzipiert ist, dass die Zimmer sowohl angenehm als auch raffiniert wirken. Besonderes Augenmerk legte das Team auf Stücke und Farbtöne, die einen fließenden Übergang schaffen und das Licht zu einem Hauptakteur in der Lobby machen, die gleichzeitig auch als Amphitheater dient.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".