Green Hotels: Nachhaltiges Engagement bei Best Western

| Hotellerie Hotellerie

Zahlreiche Best Western Hotels engagieren sich mit Konzepten rund um nachhaltige Themen, wie erneuerbare Energien, Elektromobilität oder auch den Erhalt der Bienen für eine umweltfreundlichere Hotellerie. Vom Hühnerhotel auf dem Gelände des Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen in Prerow auf dem Darß, bis hin zu einem der größten Solarhotels Deutschlands mit dem Best Western Hotel Schmöker-Hof, setzen die Best Western Hotels auf nachhaltige Konzepte. 

Das Engagement der Best Western Hotels spiegelt sich auch in den Ergebnissen der aktuellen Studie „Nachhaltiges Engagement 2019“ von Focus Money und ServiceValue wider: Hier belegte Best Western Platz zwei im Ranking in der Kategorie „Hotels-Mittelklasse“ und erhielt somit das Siegel „Nachhaltiges Engagement: sehr stark“. In der Studie geht es unter anderem um die Wahrnehmung der befragten Kunden, in welchem Maße Unternehmen als nachhaltig engagiert wahrgenommen werden. Dabei reicht das nachhaltige Umweltmanagement von kleinen Details bis hin zu umfangreichen Konzepten, denn neben zahlreichen kleineren Maßnahmen werden einige Best Western Häuser ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit geführt. 

Zu diesen zählt das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg, das unter anderem als „Null-Emissions-Haus“ gilt und bereits mehrfach als eines der umweltfreundlichsten Privathotels der Welt ausgezeichnet wurde. Auch im Best Western Hotel Hofgut Sternen in Breitnau wird umweltfreundlicher Tourismus gelebt, denn das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Hotelkonzept. So ist das Vier-Sterne-Haus Energie-Selbstversorger, da es seine Wärme und Energie aus erneuerbaren Energien selbst produziert. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit, Umwelt und Regionalität zählt auch das Berghotel Rehlegg, das zur Best Western Premier Collection gehört, zu den Häusern mit einem umfangreichen nachhaltigen Konzept. Das Vier-Sterne-Superior-Haus in Ramsau bei Berchtesgaden gilt bereits seit vier Jahren als klimapositiv.

Ganzheitliches Umweltmanagement in Freiburg

Das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg zeichnet sich durch sein herausragendes Umweltmanagement in allen Hotelbereichen aus. Durch die Nutzung von Sonne, Wind, Wasser und Holz aus der Region kann sich das Vier-Sterne-Haus emissionsfrei mit Energie versorgen und gilt daher als ein Null-Emissions-Hotel. Um das „Green-Hotel“ ausschließlich mit regenerativen Energien zu betreiben, verfügt das Freiburger Haus über ein eigenes Solar- und Windkraftwerk. So wurden auf dem Hoteldach eine Solaranlage sowie zwei kleine Windturbinen installiert, wodurch unter anderem Strom für die Hotelzimmer erzeugt wird.

Umweltfreundliche Tradition im Schwarzwald

Auch das Best Western Hotel Hofgut Sternen in Breitnau-Hinterzarten produziert seine Wärme und Energie mit lokalen und erneuerbaren Energieressourcen selbst. So ist das Areal Hofgut Sternen, auf dem sich auch das Best Western Hotel befindet, an ein hauseigenes Kraftwerk – das EnergieWerk - angeschlossen, das den gesamten Bedarf an Energie und Wärme produziert. Dafür genutzt werden die Energiequellen Holz, Wasser und Sonne. Mithilfe moderner Technologie wurde im Energiewerk des Best Western Hotel Hofgut Sternen an die lange Schwarzwälder Tradition rund um nachhaltige Energien und das Prinzip der Selbstversorgung angeknüpft.

Fokus auf Umwelt und Regionalität in Ramsau

Das Berghotel Rehlegg in Ramsau bei Berchtesgaden, das zur BW Premier Collection von Best Western gehört, hat seinen Fokus auf Nachhaltigkeit, Umwelt und Regionalität gelegt. So ist das Vier-Sterne-Haus nicht nur klimapositiv, sondern baut auch seinen regionalen Wareneinkauf seit Jahren konsequent aus. Das Superior-Hotel verfügt über zwei Solarthermie-Anlagen auf dem Hoteldach, mit denen ein Teil der benötigten Energie direkt vor Ort erzeugt wird. Dank seiner nachhaltigen Ausrichtung ist das Berghotel Rehlegg im Jahr 2018 zum ersten Kooperationspartner der UNESCO-Biosphärenregion Berchtesgadener Land ernannt worden.

Klimafreundliche Mobilität

Im Zeichen mobiler Nachhaltigkeit setzen inzwischen mehr als 50 Best Western Hotels deutschlandweit auf Ladestationen für Elektro- und Hybridautos. Zusätzlich bieten rund 40 weitere Häuser E-Tankstellen in unmittelbarer Nähe von weniger als einem Kilometer Entfernung an. An einigen Best Western Häusern erwarten E-Autofahrer spezielle Tesla-Ladestationen, die im Tesla-Navigationssystem gelistet und für alle Fahrer sichtbar sind. Zudem zeichnet sich auch in der Bereitstellung von Gästefahrzeugen ein Trend ab, denn auch bei diesen wird zunehmend auf klimafreundliche Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge gesetzt. 

Einsatz für die Bienen: Natürliche Artenvielfalt erhalten

Um sich aktiv für den Erhalt der Bienen einzusetzen und sich damit für die natürliche Artenvielfalt stark zu machen, arbeiten einige Best Western Hotels mit lokalen Imkereien zusammen oder besitzen zum Teil eigene Bienenvölker. Dabei geben die Hotels, wie das Best Western Plus Kassel City, oder auch das Best Western Hotel Mainz, den Bienen auf dem Hoteldach oder Grundstück ein neues Zuhause, während sich die Imker um die professionelle Verpflegung der Tiere kümmern. Neben den Bienen profitieren auch die Gäste von dem Einsatz der Best Western Häuser, denn der Honig ist unter anderem auf den Frühstücksbuffets wiederzufinden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.