GreenSign: Novum Hospitality will alle Hotels zertifizieren

| Hotellerie Hotellerie

Novum Hospitality hat mit dem GreenSign Institut einen Rahmenvertrag über die Zertifizierung aller ihrer aktiven und projektierten Hotels sowie ihrer Zentrale in Hamburg geschlossen. Hotels und Büros, die mit GreenSign zertifiziert sind, stehen für eine nachhaltige Hotelführung und erfüllen die wichtigsten Kriterien im Einklang mit ökologischem Anspruch, sozialem Engagement und wirtschaftlichem Erfolg.

„Unsere Zusammenarbeit mit GreenSign verdeutlicht das einhergehende Commitment, alle unsere Hotel- und Apartmentobjekte nachhaltig zu betreiben und belastbar zertifizieren zu lassen. Diese Entscheidung markiert einen gewichtigen Schritt für das Unternehmen. Mein persönlicher Anspruch dabei ist, dass unser nachhaltiges Wirtschaften weiter fest mit der DNA von Novum Hospitality verwächst und zu einem festen Teil unserer täglichen Arbeit wird“, führt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality, aus.

Der Rahmenvertrag wurde jüngst im Zuge der diesjährigen ExpoReal in München besiegelt. Ziel der Partnerschaft ist es, alle Hotels sowie die Zentrale in einem mehrmonatigen Prozess durch die GreenSign-Kriterien prüfen, auditieren und am Ende zertifizieren zu lassen. Das Zertifizierungssystem von GreenSign richtet sich dabei nach den Vorgaben des Global Sustainable Tourism Council (GSTC), welcher die grundlegenden Standards für eine nachhaltige Entwicklung im Reise- und Tourismussektor global festlegt und leitet.

Nach einem erfolgreichen Zertifizierungsprozess verleiht das Institut das Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign in dem erreichten Level. Die Zertifizierung zeigt mögliche Schwachstellen und Potentiale zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung auf. Die Rezertifizierung erfolgt nach drei Jahren mit einem erneuten Audit vor Ort. 

„Die fünfstufigen Nachhaltigkeitszertifikate von GreenSign ermöglichen nicht nur eine Positionierung als nachhaltiger Hotelbetrieb, sondern begünstigen darüber hinaus eine stetige Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsleistung“, unterstreicht David Etmenan.

Suzann Heinemann, Geschäftsführerin GreenSign Institut: „Wir freuen uns sehr, die Novum Hospitality bei ihrer nachhaltigen Entwicklung zu begleiten. Das große und auch diverse Hotelportfolio der Novum Hospitality setzt damit ein weiteres Zeichen der Branche, dass Nachhaltigkeit in unserer Industrie angekommen ist und gelebt wird. Für unseren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele, ist es enorm wichtig, so früh wie möglich anzufangen. Den Anfang macht eine Bestandsaufnahme des Nachhaltigkeitsstatus, dem eine Priorisierung möglicher Maßnahmen und schließlich die Umsetzung dieser Maßnahmen folgt.“

Bereits 2019 wurde das the niu Hide in Berlin als erstes the niu Hotel mit dem Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign ausgezeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.