Große Studie: Wie Fachkräfte global gewonnen und gebunden werden

| Hotellerie Hotellerie

Globale Karrierechancen sind Merkmal von Hotellerie und Gastronomie. Aber welche Motive bewegen Arbeitnehmer, einen Job im Ausland anzunehmen? Welche Ansprüche haben Nachwuchskräfte bei der Jobsuche? Wie können Arbeitgeber eine langfristige Bindung zu ihren Mitarbeitern aufbauen? Eine Studie der Yourcareergroup will jetzt Antworten geben.

22.200 Teilnehmer verzeichnet die Studie unter dem Dach der Yourcareergroup. In Zusammenarbeit mit den branchenspezifischen europäischen Jobbörsen Hotelcareer, Caterer.com, CatererGlobal und turijobs wurden Talente aus den Bereichen Hotels, Gastronomie und Catering, Kreuzfahrtschiffe, Pubs and Bars und Tourismus befragt. Teilnehmer im Alter von 15 bis 65+ Jahre, Praktikantin bis CEOs, äußerten ihre Meinung rund um das Thema Bereitschaft im Ausland zu arbeiten. Präsentiert wurden die Ergebnisse der Studie bei der Generalversammlung des Dachverbands der Hotels, Restaurants und Cafés in Europa HOTREC. Die Studie gibt detaillierte Einblicke pro Branche, derzeitigem Arbeitsland sowie Altersgruppe und Karrierelevel.

Durch die Ergebnisse der Studie wird deutlich, dass Arbeitgeber heutzutage die Chance nutzen sollten, motivierte Talente aus anderen Ländern zu rekrutieren. 85% der insgesamt befragten Talente ziehen einen Job im Ausland in Betracht. 38% der Teilnehmer haben bereits im Ausland gearbeitet, größtenteils unter der Voraussetzung neue Erfahrungen zu sammeln und Herausforderungen anzunehmen. Persönliche und berufliche Weiterbildung sind die Faktoren, die junge Talente besonders reizen. Neue Kulturen zu entdecken sowie die eigenen Karrierechancen auszubauen gelten für die Befragten ebenfalls als Gründe, ins Ausland zu ziehen und dort zu arbeiten – am besten so lange wie möglich.

Die präsentierten Ergebnisse ermöglichen es Arbeitgebern, sich strategisch vorteilhaft zu positionieren. Mit dem Bewusstsein für die Ansprüche der Bewerber und der anschließenden Kommunikation der eigenen Unternehmensvorteile über geeignete Recruiting-Kanäle können die Kandidaten rekrutiert werden, die derzeit auf der Suche nach ihrem „perfect match“ sind. Sofern Erwartungen des Arbeitnehmers erfüllt werden ist es für den Arbeitgeber möglich, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und diese langfristig sowie erfolgreich zu binden. Die Studie schließt hierfür mit Best Practice Leitfäden ab.

Gastgeber die Studie „Global hospitality talents – HOTELCAREER recruiting insights: how to attract, recruit and retain a global workforce” lessen möchten, können diese HIER UNVERBINDLICH in englischer Sprache anfragen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.