Großer Schaden bei Brand im Ringhotel in Bad Säckingen

| Hotellerie Hotellerie

Bei einem Brand im Ringhotel Goldener Knopf in Bad Säckingen, entstand laut Betreiber, ein Schaden in sechsstelliger Höhe. Das Feuer entfachte in einem Kabelschacht der Elektroverteilung. Die Polizei kam mit Großaufgebot, verletzt wurde niemand.

In einem der drei Gebäudeteile im „Ringhotel Goldener Knopf“ in der Bad Säckinger Innenstadt kam es am Montag zu einem Brand. Gegen 6.30 Uhr wurde bemerkt, dass es in einem Kabelschacht der Elektroverteilung, Einsatzleitung der Feuerwehr, über alle Stockwerke führt, brannte. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Es gab keine Verletzten. Zwei der drei nicht betroffenen Gebäudeteile können laut Betreiber Christian Herzog nach Grundreinigungen von Gästen wieder bezogen werden, das Restaurant öffnet am Dienstag wieder.

Ein Rauchmelder löste nach Polizeiangaben kurz vor 6.30 Uhr im Hotel aus, eine Angestellte hat nach Angaben von Christian Herzog gesehen, dass Rauch aus einer Steckdose kommt. Eine weitere Angestellte holte sofort Hilfe beim nahegelegenen Polizeirevier.

Während das Personal und ein Beamter die Übernachtungsgäste weckten und das Haus evakuiert wurde, machte sich ein Zweiter auf die Suche nach der Ursache und wurde in der Lobby fündig. Dort brannte der Boden unterhalb der Steckdosen. Diese Brandnester konnten noch bekämpft werden, allerdings war schnell klar, dass das Feuer im kompletten Kabelschacht wütete. Letztlich konnte die angerückte Feuerwehr einen Gebäudebrand verhindern und belüftete anschließend das Gebäude, das aus drei Teilen besteht: dem ehemaligen Standesamt, dem Alt- und dem Neubau. Zum ehemaligen Standesamt und dem Altbau ist das Feuer nicht vorgedrungen. Hauptbetroffen im Neubau ist das erste Obergeschoss. Schäden gab es nur in den Fluren, die Zimmer sind nicht betroffen, berichtet Christian Herzog.

Elf Gäste und Angestellte wurden untersucht

Vom Rettungsdienst wurden nach Polizeiangaben die elf Gäste und Angestellten untersucht, die sich zur Brandausbruchszeit im Hotel aufgehalten hatten. Bis auf leichte Reizungen der Atemwege waren keine besorgniserregenden Diagnosen zu verzeichnen, keiner der Untersuchten musste ins Krankenhaus. „Zum Glück gab es nur Sachschäden, Personen wurden nicht verletzt“, sagte Herzog am Montagnachmittag, der sowohl seinen Angestellten als auch Polizei, Feuerwehr und DRK ein großes Kompliment aussprach. Der Schaden liege in einer sechsstelligen Höhe, schätzt Herzog. Unter anderem müssen alle betroffenen Leitungen neu verlegt werden, sagte er. Der entstandene Schaden sei aber ebenso wie der Verlust durch die fehlenden Hotelgäste von einer Versicherung abgedeckt, so Herzog.

Polizei vermutet technische Ursache

Die bisherigen Ermittlungen sprechen nach Polizeiangaben für eine technische Ursache, die zum Brand führte. Brandausbruchstelle war die Stromverteilung im Kellergeschoss des Hotels. Vor dort aus breitete sich das Feuer weiter im Kabelschacht aus. Die Feuerwehren aus Bad Säckingen und Wehr waren mit insgesamt 16 Fahrzeugen und 79 Leuten im Einsatz. Mit zwölf Einsatzwagen war der Rettungsdienst vor Ort. Zwischenzeitlich musste der Strom für 45 Minuten aus Sicherheitsgründen in einigen angrenzenden Gebäuden abgestellt werden. In dieser Zeit blieb auch die Uhr am Münster um 7.15 Uhr stehen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".