Gründer der Star Inn-Hotels ist tot

| Hotellerie Hotellerie

Paul Garai, Gründer und Geschäftsführer der Star Inn Hotels, ist am 21. April unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorben. Der ehemalige Chef von Accor in Deutschland gründete die Star Inn-Hotels im Jahr 2004. Die Star Inn Hotels und die gesamte Hotelbranche verlieren mit Paul Garai einen visionären Hotelier und leidenschaftlichen Entrepreneur.

„Wir sind zutiefst erschüttert über diesen schweren Verlust. Zugleich empfinden wir eine große Dankbarkeit, dass wir an der Seite von Paul Garai Teil der einzigartigen Erfolgsgeschichte von Star Inn sein durften. Wir alle werden in seinem Sinne fortfahren und Star Inn Hotels gemeinsam mit unserem Co-Branding-Partner Choice Hotels weiter konsequent ausbauen“, so Reiner Bauch, CEO der Star Inn Hotels. Für die erfolgreiche Fortführung des operativen Geschäfts besteht aufgrund der Unternehmensstruktur kein Anpassungsbedarf, da Kathrin Garai die Geschäfte im Sinne ihres verstorbenen Gatten weiterführen wird.

Auch bei Choice Hotels sorgte die Nachricht für große Betroffenheit. Georg Schlegel, Geschäftsführer Choice Hotels Deutschland und Zentraleuropa, äußerte sich bewegt: „Paul Garais Lebenswerk ist mehr als beeindruckend. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen exzellenten Partner, sondern auch einen echten Freund. Unser tiefes Mitgefühl bei Choice Hotels gilt seiner Familie.“

Ein Leben für die Hotelbranche
Die Hotellerie hat Paul Garai schon während seines Studiums von der Pike auf gelernt. 1983 begann er in der Funktion des Hoteldirektors im Novotel Wien Airport seine Karriere bei Accor (damals Novotel SIEH), die 20 Jahre währen sollte. 1990 folgte der Landesdirektor Ibis Österreich, 1993 der Regionaldirektor Ibis Norddeutschland, Österreich und Polen. 1996 wurde Garai zum Geschäftsführer von Accor Österreich berufen, 2001 schließlich zum Geschäftsführer von Accor Deutschland. Bis Ende 2003 bekleidete Garai diese Position und verantwortete 80 Hotels mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 180 Millionen Euro.

2004: Gründung der Star Inn Hotels
Schon im darauffolgenden Jahr gründete Paul Garai gemeinsam mit seiner Frau Kathrin die Star Inn Hotels und erschuf in nur wenigen Jahren eine florierende Hotelgruppe mit aktuell 19 Häusern in Deutschland, Österreich und Ungarn, mehr als 400 Mitarbeitern und über 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die gesamten BranchenInsights aus mehr als zwanzig Jahren Führungserfahrung setzte Garai dafür ein, den Anforderungen von Business- und Individualreisenden mit einem exakt passenden Economy-Konzept gerecht zu werden. 2016 sorgten Paul Garai und Georg Schlegel mit dem branchenweit einzigartigen Co-Branding mit Choice Hotels, einer der weltweit größten Hotelketten, für Aufsehen. Diese Partnerschaft schaffte die sichere Grundlage, die weiteren Expansionspläne von Star Inn Hotels mittel- und langfristig zu realisieren. Mit den beiden Co-Brands Star Inn Hotel, by Comfort und Star Inn Hotel Premium, by Quality baut das Unternehmen seither das Portfolio nachhaltig aus. Erst Mitte April konnte mit dem Star Inn Hotel & Suites Premium Heidelberg, by Quality das 19. Haus der Gruppe eröffnet werden.
Paul Garai hinterlässt neben seiner Ehefrau Kathrin auch seinen Sohn Lucien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.