„Grüne Hotellerie“: Wie Umweltschutz und Revenue Management zusammenpassen

| Hotellerie Hotellerie

Gastbeitrag von Gert Koolma, IDeaS

Seit zwei Jahrzehnten bin ich in der Hotellerie unterwegs, zunächst als Mitarbeiter in einem Hotel und heute Technologieanbieter, oft komme ich als Gast in die Häuser. Eines kann ich mit Sicherheit feststellen: Viele Dinge haben sich positiv verändert. Ich habe in Hunderten Hotels der meisten großen Marken übernachtet. Was auffällt: Immer mehr Unternehmen starten Initiativen im „grün zu werden“.

Alles begann wohl mit dem Aufkleber auf dem Badezimmerspiegel, der die Gäste aufforderte, ihre Handtücher wiederzuverwenden. Stellen Sie sich all die Chemikalien, das Wasser, den Strom, den Treibstoff für den Wäschetransport und andere Ressourcen vor, die in den letzten Jahren durch diese energieeffiziente Initiative eingespart wurden. Ich habe keine Zahlen, aber sie müssen riesig sein. Viele Hotels verzichten heute darauf, in jedem Zimmer Bademäntel auszulegen, sondern geben diese nur auf Wunsch der Gäste aus.

Der nächste Schritt der Hotels war es, Badezimmer-Amenities durch Seifen- und Lotion-Spender zu ersetzen. Ich persönlich hatte immer großen Gefallen an den kleinen Flaschen mit Seife, Shampoo und Spülung, aber seien wir ehrlich: Sie sind eine totale Verschwendung.

Die globale Denkweise zu Naturschutz und Nachhaltigkeit scheint sich über Nacht verändert zu haben. Die Millennials und die Generation Z oder, wie auch immer die Generation danach benannt wird, sind kritischer und wollen zu einer besseren, saubereren Welt beitragen.

So gab es zum Beispiel noch nie mehr Vegetarier und Veganer als heute. Biologische und regionale Lebensmittel liegen im Trend, da die Menschen wissen wollen, woher ihre Nahrung kommt und wie sie hergestellt wurden. Warum sollten Sie Äpfel aus Neuseeland kaufen, wenn Sie in Deutschland leben? Sie unterstützen lieber die lokalen Apfelbauern!

Die Märkte haben reagiert. Sie haben die Stimme des Verbrauchers gehört und bieten neue Alternativen an. Ja, einige dieser Produkte könnten auch profitabler sein, denn die Käufer haben gezeigt, dass sie bereit sind, mehr für umweltfreundliche Alternativen zu bezahlen und auch Opfer zu bringen. Immer mehr Menschen haben sich dafür entschieden, kein Auto zu besitzen, sondern stattdessen Mitfahrgelegenheiten, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.

Einige Hotels betreiben inzwischen Bienenstöcke auf ihren Dächern und bieten den Gästen frischen Honig zum Frühstück oder in ihren Cocktails zur Happy Hour. Andere Häuser haben „lebendige Wände“ entworfen, die nachweislich die Luftqualität verbessern und die Energiekosten senken. Angefangen bei Solarmodulen bis hin zur Einbeziehung von mehr natürlichem Licht, wiederverwendbaren Schlüsselkarten aus Holz bis hin zu Recycling-Papierbügeln - die Liste der Hotels, die eine gemeinsame Anstrengung unternehmen, erweitert sich stetig.

 

Derzeit erleben wir einen großen kulturellen Wandel. Einer Teenagerin aus Schweden ist es sehr erfolgreich gelungen, mit ihrer FridaysForFuture-Bewegung ein größeres Gefühl der Dringlichkeit und des Bewusstseins für die Situation zu vermitteln. Greta Thunberg hat sich mit führenden Persönlichkeiten aus aller Welt getroffen, um gegen die Untätigkeit in der Klimakrise zu protestieren.

Es ist Zeit für Veränderungen. Auch ich möchte, dass meine Kinder sehen, wie wundervoll unser Planet ist! Also, was können wir zusätzlich tun?

Bei IDeaS hat diese wachsende Sorge um das Wohlergehen unseres Planeten ihren Weg in unsere Innovationen und Best Practices für wissenschaftsbasierte Preise und Prognosen gefunden. Wir sind uns bewusst, welche Auswirkungen ein bedarfsorientierter Forecast auf das Tagesgeschäft haben kann. Und ja, wir verwenden Vorhersagen in erster Linie zur Gewinnoptimierung. Aber Prognosen können auch für eine höhere betriebliche Effizienz und eine bessere Auslastung der Flächen und Ressourcen im Hotel genutzt werden.

Wenn der Bedarf gering ist, können Etagen oder ganze Hotelflügel geschlossen und die Klimaanlage ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen. Das Housekeeping kann Zeit und Material sparen, indem weniger Etagen gereinigt werden müssen. Der Hotelkoch kann effektive Vorhersagen nutzen, um einen bedarfsgerechten Einkauf zu planen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Es gibt viele weitere Beispiele.

Mit diesen Initiativen können auch wir einen Beitrag leisten. Neben der Einsparung von Energie und Ressourcen spart dies auch Geld und trägt dazu bei, den Gewinn in der Hotellerie zu steigern. So kann ich meinen Kindern und Enkeln in 30 Jahren sagen, dass ich Hotels geholfen habe, „grüner vorherzusagen“ und die Welt ein wenig besser zu machen.

Sind Sie neugierig darauf, wie Sie Ihren Forecast optimieren können? Erfahren Sie mehr unter IDeaS.com.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.