Grüner Bunker in Hamburg gewinnt renommierten MIPIM-Award 2025

| Hotellerie Hotellerie

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion" (Beste Umnutzung) ausgezeichnet. Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel (Tageskarte berichtete). Die Ehrung, unterstreicht die gelungene Transformation des einstigen Flakbunkers in eine moderne und nachhaltige Architektur-Ikone.

Die MIPIM, die weltweit größte Immobilienveranstaltung, prämiert jedes Jahr herausragende Immobilienprojekte aus aller Welt. In diesem Jahr lag der Fokus der Jury auf Nachhaltigkeit, architektonischer Qualität, Originalität des Konzepts, Integration in die Umgebung, Nutzererlebnis und wirtschaftlichem Beitrag. Der Grüne Bunker erfüllte diese Kriterien in besonderem Maße und konnte sich als eines von zwei siegreichen Hamburger Projekten durchsetzen.

Der Bunker wurde 1942/43 als Flakbunker auf dem Heiligengeistfeld errichtet und später als "Medien- und Musik-Bunker" genutzt. Vor zwölf Jahren entwickelte der Hamburger Stadtplaner und Unternehmer Mathias Müller-Using die Idee, den Bunker mit einem eigenständigen, dicht bepflanzten Aufbau zu erweitern. Heute gilt das Projekt als Vorbild für innovative Stadtentwicklung und nachhaltige Umnutzung historischer Bauwerke.

Der ursprünglich 38 Meter hohe Flakbunker war in den vergangenen Jahren um fünf weitere Etagen auf 58 Meter erhöht und üppig begrünt worden. So gibt es einen Dachgarten mit 4700 Pflanzen und einen Bergpfad nach oben, der teils ebenfalls von vielen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen gesäumt ist. 

Als zweites Hamburger Projekt wurde das von einer Baugemeinschaft errichtete Gebäude The Beehive in der HafenCity ausgezeichnet. Es bietet 27 Wohnungen, Gemeinschaftsräume, Arbeitsplätze, eine Sauna und eine Dachterrasse und soll Herausforderungen wie Einsamkeit, Verkehrsüberlastung und Klimawandel begegnen.

Alle Gewiner der MIPIM-Awards 2025

• Best conversion project: Green Bunker, Hamburg, Germany

• Best cultural, sports & education project: 'Håndværkskollegiet' - The Crafts College, Horsens, Denmark

• Best hospitality, tourism & leisure project: Sky Mirrors, Luzhou, China

• Best industrial & logistics project: Wildflower Film Studios, New York City, The USA

• Best mixed-use project: Wonderwoods, Utrecht, The Netherlands

• Best residential project: The Beehive, Hamburg, Germany

• Best urban regeneration project: Fuzja (Fusion), ?ód?, Poland

• Best workplace experience: Booking.com City Campus, Amsterdam, The Netherlands

• Best new development: The Hive (thehive.amsterdam), Amsterdam, The Netherlands

• Best new mega development: Entrecampos, Lisbon, Portugal

• Special jury awards: Fuzja (Fusion), Łódź, Poland


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.