GS Hotels wandeln „Intercity Hotel“ in „rugs Hotel Augsburg City“ um

| Hotellerie Hotellerie

Anfang April 2023 haben die GS Hotels das ehemalige Intercity Hotel Augsburg in ihr Portfolio aufgenommen. Inzwischen empfängt das Haus als rugs Hotel Augsburg City die Gäste. Alle 120 Zimmer sollen ab sofort im Stil der neuen Design-Marke rugs Hotels in einem Boho-Stil umgestaltet werden.

Dabei entstehen auch fünf Familienzimmer. Ebenfalls Teil des neuen Markenkonzepts sind zahlreiche Initiativen zur Nachhaltigkeit zu denen auch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für die Gäste gehört. Direkt am Hauptbahnhof gelegen ist das Hotel ein zentraler und cooler Ausgangspunkt für Geschäfts-, Messe- und Freizeitreisende sowie Familien. Nach dem rugs Hotel am Schlosspark Lichtenwalde in Chemnitz ist das Haus in Augsburg das zweite der neuen „Cross-over“-Marke. Weitere Informationen unter https://www.great2stay.de/locations/rugs-hotel-augsburg-city/

Design und extravagante Farbwelten sollen laut GS-Pressetext ein Garant für ein zeitgemäßes Hotelerlebnis - auch auf Drei-Sterne-Niveau.

 

Alle 120 Zimmer werden ab sofort im Stil der neuen Design-Marke umgestaltet. Nach der Renovierung sollen alle Doppelzimmer auch auf drei Betten erweiterbar sein. Es entstehen außerdem fünf Familienzimmer für bis zu vier Personen. Kinder bis sechs Jahre wohnen immer kostenfrei. Als Gestaltungselemente sind Tapeten mit Palmen, Tieren und exotischen Motiven in der Farbwelt von Blau und Dunkelgrün geplant. Sie finden sich auch in der Lobby und im Frühstücksraum mit Panoramafenstern. Warm und einladend soll es sein, das hochwertige Room-Interior mit unaufdringlichem Chic.

„Eine neue Hotelmarke aufzubauen ist immer spannend“, erklärt Verena Mannek, Regionalmanagerin für acht GS Hotel in Augsburg, Karlsruhe und Paderborn und seit 14 Jahren im Unternehmen. „Hier in Augsburg hat es besonders viel Spaß gemacht, denn die vielen Stammgäste des im drei bis vier Sterne liegenden Hotels haben unser Konzept gerne angenommen. Auch der Name kommt gut an. Wir konnten tolle und professionelle Mitarbeitende gewinnen. Da auch das Haus baulich und architektonisch gut aufgestellt ist, wird es vom neuen Design-Konzept absolut profitieren“, ist sich die erfahrene Fachfrau sicher.

Weitere neue Häuser in Planung

Die Eröffnung eines weiteren rugs Hotel in Köln mit 51 Zimmern ist für den 1. September 2023 geplant. In Augsburg sollen in einem denkmalgeschützten, historischen Gebäude in der Maximilianstraße die Maxim Suites by Elias Holl entstehen. Ein Mix aus exquisitem Komfort, stilvoller Noblesse und opulentem 5-Sterne-Komfort sorgt bei den nur 15 Suiten für ein Premiumambiente. Ebenfalls geplant ist das Rebranding des im Februar übernommenen Hotel Domicil in Bonn mit 42 Zimmern sowie der Residence Appartements in Bremen.

GS Hotels startete 1986 mit dem Technikum Hotel in Würzburg. Zahlreiche Übernahmen ehemaliger Privathotels in den Verbund kamen in den folgenden Jahren dazu. 2010 erfolgte der Startschuss der Marke ANA mit dem Arthotel ANA Style in Augsburg. 2015 begann die Expansion ins deutschsprachige Ausland mit dem Schlosshotel Römischer Kaiser in Wien. 2022 folgte das erste rugs Hotel am Schlosspark Lichtenwalde. Augsburg ist zugleich Headoffice und der Standort mit den meisten Hotels. Aktuell gehören 29 Häuser ins Portfolio mit den Marken Arthotels ANA, QU Hotel, ANA Living (Long Stay Boarding Houses), Aspire und Einzelhotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.