H-Hotels.com starten Hostel-Konzept H.ostel in Münster

| Hotellerie Hotellerie

H-Hotels.com erweitert sein Portfolio: Mit dem H.ostel Münster eröffnete am 29. November 2018 das erste Haus der neuen Marke in Deutschland. Das Konzept basiert auf einem urbanen Design mit moderner Einrichtung. 

Der Idee des sogenannte "Cocooning" folgend ist das Herzstück eines jeden Hostelzimmers eine Bettenbox. Das eigens für die neue Marke von H-Hotels.com entwickelte Konzept besteht aus einer Materialkombination aus Holz und Stahl und ist Schlaf- und Wohnzimmer in einem. Aufgebaut wie eine kleine Höhle, sollen die modularen Boxen so einen individuellen Rückzugsort mit Privatsphäre bieten. Das Gepäck können Gäste in der unter dem Bett integrierten Schublade verstauen und verschließen. Durch die Modulbauweise sind die Eingänge der Box wandelbar und passen sich dem jeweiligen Raum an. 

Am Marienplatz in Münster gelegen, erreichen Gäste fußläufig alle Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt. Im Mittelpunkt des Hostels steht die Lobby mit Lounge-Möbeln. WLAN ist im ganzen Haus verfügbar und kostenfrei. Insgesamt stehen 163 Betten in 45 Zimmern zur Verfügung. 

Zusammen mit den Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels und H+ Hotels umfasst das Portfolio von H-Hotels.com nun insgesamt fünf Marken. Alexander Fitz, CEO der H-Hotels AG, erläutert das Konzept: „Ein einfaches, aber dennoch hochwertiges Übernachten – das war die Idee hinter H.ostels. Mit dem individuellen Boxsystem schaffen wir eine Atmosphäre, die ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre bietet und gleichzeitig den Stil eines jungen und minimalistischen Wohnens verkörpert.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die chinesische Fosun Tourism Group hat ihren Geschäftsbereich FTC Hotels, zu der die beiden früheren Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an Goldman Sachs verkauft. Über den Kaufpreis der 16 Franchise-Häuser wurde nichts bekannt.

Vor 50 Jahren legte der Architekt Otto Lindner mit dem ersten Hotel in Düsseldorf den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Diese in dieser Woche ausgelassen im Lindner Congress Hotel gefeiert. Die Familie um Gastgeber Jörg Lindner begrüßte rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung. (mit Bildergalerie)

Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.

Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.

Die Lindner-Hotels feiern einen runden Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten des 50sten Jubiläum präsentierte die Lindner Hotel Group jetzt einen neuen Markenauftritt, der auch eine strategische Neuausrichtung begleiten soll.

Die Clermont Hotel Group hat das Hard Rock Hotel London in The Cumberland umfirmiert. Das Hotel befindet sich in einer der begehrtesten Lagen der britischen Metropole, direkt am Marble Arch. Es wird sich auch weiterhin für die Londoner Kultur- und Musikszene einsetzen.

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.

Anlässlich des Deutschen Hotelkongress sprach Michael Heinze, Chief Architect von Shiji, mit Tobias Köhler, CCO bei Big Mama Hotels. Das Thema lautete “Revolutionierung des Gästeerlebnisses: Wie die Überwindung des alten Denkens der Schlüssel zum Erfolg ist”.

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen.

Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand baut in Oldenburg in Holstein ein Ensemble aus drei Gebäuden mit Wohnungen für Teammitglieder. „Die 2.850 qm Mietfläche bieten Platz für 100 Beschäftigte, dafür haben wir rund 12. Mio. Euro brutto in die Hand genommen“, erklärt David Depenau,