Habyt mit erstem Haus in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Co-Living-Anbieter Habyt mit Hauptsitz in Berlin setzt seine Expansion fort und wird in Graz sein erstes Haus für den Markteintritt in Österreich eröffnen.

Der Neubau in der Waagner-Biro-Straße umfasst 218 Wohneinheiten und befindet sich im Stadtteil Lend, der Teil des neuen Quartiers “My Smart City Graz” ist. Die Eröffnung des Gebäudes ist für das erste Halbjahr 2023 geplant. 

Mit einer Mischung aus Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohngemeinschaften und Ein-Zimmer-Studios will Habyt den Mietern flexible Optionen für mittel- bis langfristige Aufenthalte bieten. Das Projekt besteht aus vier Gebäuden, wobei ein Gebäudekomplex vollständig von Habyt verwaltet wird.

Alle Wohnungen sind möbliert und mit allem ausgestattet, was Mieter für einen Aufenthalt benötigen. Zudem verfügen sie entweder über Terrassen im Erdgeschoss oder über Balkone.

Das neue Haus umfasst neun Gemeinschaftsräume mit Arbeitsplätzen, Sitzgelegenheiten und Küchen. Fitnessräume, mehrere Lounges sowie ein Innenhof stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Konzept richtet sich an junge Berufstätige zwischen 20 und 35 Jahren sowie an digitale Nomaden, die Teil einer integrativen, gleichgesinnten Gemeinschaft sein wollen. 

Lasse Haarstak, Global Expansion / MD Deutschland und Niederlande bei Habyt: “Da wir in Deutschland bereits ein leistungsstarkes Portfolio aufgebaut haben, möchten wir nun unsere Präsenz in Österreich und der Schweiz weiter ausbauen, um in der gesamten DACH-Region unsere Co-Living-Angebote zur Verfügung zu stellen."

Die Standorte von Habyt umfassen derzeit rund 10.000 Einheiten in 20 Städten weltweit, in Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Italien, Portugal, Frankreich und der Schweiz. Die jüngste Expansion des Unternehmens in den asiatischen Markt durch eine Fusion mit Hmlet hat auch Singapur, Hongkong und Japan auf die Landkarte von Habyt gesetzt. 

Guido Bianco, COO von Habyt: "Wir freuen uns sehr, in Österreich mit einem so großartigen Projekt im innovativen Stadtteil ´My Smart City Graz´ präsent zu sein. Wir werden mehr als 200 Mietern ein hochmodernes Zuhause mit vielen Annehmlichkeiten und einem kompfortablen Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.