Habyt mit erstem Haus in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Co-Living-Anbieter Habyt mit Hauptsitz in Berlin setzt seine Expansion fort und wird in Graz sein erstes Haus für den Markteintritt in Österreich eröffnen.

Der Neubau in der Waagner-Biro-Straße umfasst 218 Wohneinheiten und befindet sich im Stadtteil Lend, der Teil des neuen Quartiers “My Smart City Graz” ist. Die Eröffnung des Gebäudes ist für das erste Halbjahr 2023 geplant. 

Mit einer Mischung aus Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohngemeinschaften und Ein-Zimmer-Studios will Habyt den Mietern flexible Optionen für mittel- bis langfristige Aufenthalte bieten. Das Projekt besteht aus vier Gebäuden, wobei ein Gebäudekomplex vollständig von Habyt verwaltet wird.

Alle Wohnungen sind möbliert und mit allem ausgestattet, was Mieter für einen Aufenthalt benötigen. Zudem verfügen sie entweder über Terrassen im Erdgeschoss oder über Balkone.

Das neue Haus umfasst neun Gemeinschaftsräume mit Arbeitsplätzen, Sitzgelegenheiten und Küchen. Fitnessräume, mehrere Lounges sowie ein Innenhof stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Konzept richtet sich an junge Berufstätige zwischen 20 und 35 Jahren sowie an digitale Nomaden, die Teil einer integrativen, gleichgesinnten Gemeinschaft sein wollen. 

Lasse Haarstak, Global Expansion / MD Deutschland und Niederlande bei Habyt: “Da wir in Deutschland bereits ein leistungsstarkes Portfolio aufgebaut haben, möchten wir nun unsere Präsenz in Österreich und der Schweiz weiter ausbauen, um in der gesamten DACH-Region unsere Co-Living-Angebote zur Verfügung zu stellen."

Die Standorte von Habyt umfassen derzeit rund 10.000 Einheiten in 20 Städten weltweit, in Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Italien, Portugal, Frankreich und der Schweiz. Die jüngste Expansion des Unternehmens in den asiatischen Markt durch eine Fusion mit Hmlet hat auch Singapur, Hongkong und Japan auf die Landkarte von Habyt gesetzt. 

Guido Bianco, COO von Habyt: "Wir freuen uns sehr, in Österreich mit einem so großartigen Projekt im innovativen Stadtteil ´My Smart City Graz´ präsent zu sein. Wir werden mehr als 200 Mietern ein hochmodernes Zuhause mit vielen Annehmlichkeiten und einem kompfortablen Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.