Hamburg: Deutsche Hospitality bringt Zleep Hotels nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality eröffnet im Jahr 2022 mit dem Zleep-Hotel in Hamburg das erste Haus ihrer jungen, dänischen Marke auf den deutschen Markt. Nachdem das Unternehmen die skandinavische Hotelmarke zu Beginn des Jahres 2019 übernommen hat, setzt es die Expansion nun mit angekündigten Neueröffnungen in Madrid und Hamburg in den Jahren 2021 und 2022 um. Projektentwickler des Neubaus in Hamburg ist die Farnhornstieg 8 GmbH, ein Joint Venture der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten

Das Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark umfasst 204 Gästezimmer sowie eine Lobby, Rezeption, Frühstücks- und Snackbar im nordischen Design und bietet ausreichend Pkw- sowie Fahrradstellplätze. Mit seiner Lage nördlich des Bahnhofs Altona und in unmittelbarer Nähe der Barclaycard Arena und des Volkspark Stadions, ist eine Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und das Verkehrsnetz der Metropole gegeben. Unweit des Hotels sind darüber hinaus Großunternehmen wie Montblanc und Oticon angesiedelt, sowie das DESY-Forschungszentrum als Mittelpunkt der geplanten Science City.

„Mit dem Zleep Hotel Hamburg Altonaer Volkspark bilden wir ab 2022 unser komplettes Markenportfolio in Deutschland ab und bieten Gästen Qualität und Service zu einem erschwinglichen Preis. Damit sind wir in der hochattraktiven Metropole Hamburg neben unseren Marken Steigenberger Hotels & Resorts und IntercityHotel auch mit Zleep Hotels vertreten“, so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. Er fügt hinzu: „Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern, der Soravia und Kiskan Kaufmann Architekten, auf die Realisierung dieses tollen Projekts, das sowohl für Business- als auch Freizeitreisende eine hervorragende Option mit skandinavischem Flair sein wird.“ 

Roland Paar, Head of Hotel Investment der SORAVIA erklärt: „Wir sind ausgesprochen stolz darauf, gemeinsam mit unserem Projektpartner und ausführenden Architekten, Kiskan Kaufmann, an diesem vielversprechenden Standort das erste Zleep Hotel in Deutschland umsetzen zu dürfen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Hospitality ergänzt unser Portfolio um einen weiteren weltweit renommierten Betreiber.“ Andre Kiskan von Kiskan Kaufmann Architekten ergänzt: „Durch die bis 2040 anberaumte Quartiersentwicklung der Science City und die starken Nachfragegeneratoren der direkten Umgebung ist ein hoher Bedarf an qualitativ anspruchsvollen Hotels zu erwarten.“ 

Peter Haaber, Gründer und CEO der Marke Zleep Hotels ist begeistert von dem neuen Standort: „Es ist ein toller Schritt, Zleep Hotels nach erfolgreichem Wachstum in Dänemark und Schweden nun auch in diesem dynamischen Teil Hamburgs zu etablieren. Mit ihrem jungen und engagierten Team passt die Marke hervorragend hierher.“ 

Die internationale Expansion von Zleep Hotels verantwortet Robert Boller, Geschäftsführer der Zleep Hotel GmbH und darüber hinaus auch verantwortlich für das Wachstum der Marke MAXX by Steigenberger. 

Über 30 weitere Hoteleröffnungen hat die Deutsche Hospitality derzeit in der Pipeline, wobei der Fokus sowohl auf internationalen Standorten als auch im Inland liegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette Motel One will ihre Expansion fortsetzen und plant 28 neue Häuser. Ende 2022 waren weltweit 88 Hotels mit 24 752 Zimmern in Betrieb, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mit den 28 derzeit im Bau befindlichen oder geplanten Standorten sollen weitere 7040 Zimmer dazu kommen.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.

Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Sie soll in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden.

Das Adina Hotel Geneva im neu entwickelten und gemischt genutzten Quartier de l’Étang ist eröffnet. Das Haus verfügt über insgesamt 140 Studios und Apartments – allesamt ausgestattet mit eigener Küche.

Direkt am Kurfürstendamm befindet sich seit 2003 das Boutique Hotel Louisa's Place. Das Haus bietet unter anderem 47 Suiten, ein eigenes Schwimmbad, Restaurant und Bar. In diesem Jahr feiert das Hotel von Pierre Ehret und Sven Schimank sein 20-jähriges Bestehen. 

Der Hotelverband vergibt auch in diesem Jahr mit dem GVFH und der Deutschen Hotelakademie einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt sowie zwei Studienplätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.

Bismarcks Landgasthof hat einen neuen Pächter. Der Hotelier Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg mein.sachsenwald. Der ehemalige Hilton-Manager betreibt unter der Dachmarke mein.lieblingsort auch Gästehäuser in Lychen und Werder.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.