Hamburger Ginn Hotel verzichtet auf der Speisekarte vollständig auf Fleisch

| Hotellerie Hotellerie

In einem alten Speicherhaus, neben dem Fischmarkt in Hamburg, hat ein neues Szenehotel eröffnet. Da derzeit noch nicht alle Bereiche des „Ginn“ fertig sind, läuft derzeit noch die Soft-Opening-Phase mit eingeschränkter Leistung. Derzeit gibt es für die Gäste lediglich Übernachtungen mit Frühstück sowie „Get Togethers“ an der Bar im 8. Stock, wie das Hotel auf der eigenen Webseite schreibt. 

Mit viel Leidenschaft hätten sie ein Hotelkonzept entwickelt, das heimische Gemütlichkeit, moderne Technik und Nachhaltigkeit perfekt miteinander vereine. Es biete die perfekte Kombination aus moderner Technik, Umweltliebe und Lebensfreude. Was das neue Ginn allerdings nicht bietet, ist Fleisch: Wie unter anderem die Bild berichtet, wird das Hotel als erstes in Hamburg auf der Speisekarte komplett auf Fleisch verzichten. Und das ohne explizit vegetarisch oder vegan sein zu wollen.

Generell auf tierische Produkte wird aber auch im Ginn nicht verzichtet: Es gebe so viele Alternativen, mit denen man vielfältig spielen könne, erklärte Hotel-Direktor Timo Esslinger der Bild. Wir hätten gerade Schwertfisch-Ceviche, Pulpo und Spargel auf der Karte. Zudem Käse aus der Region, morgens gebe es Lachs und Heilbutt. Eingefroren werde auch nichts, sondern täglich frisch eingekauft. Die ersten Gäste scheinen zumindest kein Problem mit dem Verzicht zu haben: Seit der Eröffnung hätte erst ein Gast seinen Frühstücks-Bacon vermisst, so Esslinger laut Bild
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.