Hapimag Resorts mit Gästerekord in 2019

| Hotellerie Hotellerie

„Das ist ein großartiger Start in das neue Jahr”, so Hassan Kadbi, CEO von Hapimag. “2019 war für den Tourismus sicherlich kein leichtes Jahr. Umso mehr freuen wir uns, dass so viele Gäste bei uns Urlaub gemacht haben. Wir verdanken diesen Gästerekord vor allem der Treue unserer Aktionäre und Mitglieder, und der Begeisterung, mit der sie neue Gäste für uns gewinnen.”

Das Total der beherbergten Gäste belief sich auf rund 418 000 und übersteigt damit den Wert des Vorjahres von 415.000. Gleichzeitig war die Belegung mit 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (72 Prozent) leicht rückläufig. Neben dem branchenweiten Trend zu mehr Kurzreisen, ist die geringere Belegung unter anderem auch auf zusätzliche Kapazitäten (+1,5 Prozent) im Resort Cavallino (IT) und einer gesunkenen Nachfrage für Urlaubsdestinationen wie Mallorca oder den Kanaren zurückzuführen.

18 Hapimag Resorts wurden mit einem HolidayCheck-Award ausgezeichnet – darunter sind 9 Gold-Awards. Zu den Lieblingsresorts der Gäste gehörten unter anderem Marbella (ESP), Pentolina (IT) und Flims (CH).

Einen regionalen Spitzenplatz erreichten die Resorts Hamburg (Region Hamburg, DE), Dresden (Sachsen, DE) und Pentolina (Toskana, IT). In der Kategorie Städtereisen weltweit landete Hamburg ebenfalls auf Platz 1. Unter dem Top-Ten-Ranking der Städte befinden sich zudem Dresden (6. Platz) und Interlaken (8. Platz).

Die Gästezufriedenheit in den Hapimag Resorts spiegelt sich auch auf anderen Bewertungsplattformen wie Booking.com (Ø 8.63/10) und Google (Ø 4.5/5) wider. Die intern gemessene Gästezufriedenheit lag, wie schon im Vorjahr, bei 84 Prozent. Dieses Monitoring erhebt neben der allgemeinen Gästezufriedenheit auch Feedbacks zu Angeboten und Services. Es wird jährlich von mehr als 40.000 Gästen ausgefüllt.

Kadbi hierzu: “Es freut mich außerordentlich, dass wir 2019 solch tolle Gäste-Feedbacks erhalten haben. Es ist unser Anspruch, unsere Gäste glücklich zu machen und ihre Erwartungen stets zu übertreffen. Das erreichen wir mit persönlicher Betreuung und einem herausragenden Service in den Resorts. Ich danke all unseren Gästen für dieses tolle Feedback und unseren Mitarbeitenden für ihre hervorragende Arbeit!”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.