Hauptstelle Konstanz der Sparkasse Bodensee mit Hotel und „Hans im Glück“-Restaurant

| Hotellerie Hotellerie

Nach knapp drei Jahren beherbergt das historische Gebäude im Konstanzer Zentrum nicht nur die Hauptstelle der Sparkasse Bodensee, sondern auch ein 67-Zimmer-Hotel, eine Zalando-Filiale und ein „Hans im Glück“-Restaurant.Der Umbau bei laufendem Betrieb, Corona und die Bausubstanz waren die größten Herausforderungen beim Umbau des über 130 Jahre alten Gebäudes.

„Mit dem Projekt ist es uns gelungen an einem zentralen Ort in Konstanz ein attraktives Angebot für Einheimische und Gäste zu schaffen“, freut sich Matthias Kitt, Leiter Objektmanagement bei der Sparkasse Bodensee. Durch Umstrukturierungen bei der Bank, die das Ende des 19. Jahrhunderts als Oberpostdirektion errichtete Gebäude 1997 erwarb, wurden Flächen frei. Sie entwickelte in Abstimmung mit der Stadt ein Nachnutzungskonzept und beauftragte nach einer Ausschreibung das Generalunternehmen i+RB Industrie- & Gewerbebau mit der Umsetzung.

Knapp drei Jahren nach Projektstart können sich Bauherr, Architekt, Nutzer und Generalunternehmer über ein gelungenes Projekt freuen. „Ein denkmalgeschütztes Gebäude hält immer Überraschungen parat und die Rahmenbedingungen waren pandemiebedingt auch nicht einfach“, stellt Martin Epp, Geschäftsbereichsleiter bei i+R, fest

Lokale Wertschöpfung und Unvorhersehbares

„Für uns als ortsansässige Sparkasse war es wichtig, dass Wertschöpfung in der Region bleibt“, erklärt Matthias Kitt. Das gewährleistete i+R durch die Einbeziehung lokaler Partner. Der Umbau erfolgte bei laufendem Betrieb in sechs Bauetappen. An und für sich schon ein ehrgeiziger Plan, der durch Unvorhersehbares erschwert wurde: „Vom widerspenstigen Tresorraum im Keller über nicht brandschutztaugliche Holzbalkendecken bis zum Pilotieren bei niedrigen Raumhöhen hielt das Projekt einige Herausforderungen parat“, berichtet Architekt Thomas Weinig vom Stuttgarter Büro BWK und ergänzt: „i+R war zum Glück immer sehr flexibel und konnte rasch Lösungen bieten.“

Anpassungen, Pandemie und Umnutzung

Flexibilität war von allen Beteiligten gefragt. „Wir mussten die Architektur‑, Haustechnik- und Elektroplanungen laufend an die örtlichen Gegebenheiten und Kundenanforderungen anpassen und zwischen allen Projektbeteiligten abstimmen, was viel Zeit in Anspruch nahm“, sagt i+R‑Projektleiter Jürgen Wiederin. Corona machte das Tragen von Masken sowie die Trennung von Bauarbeitern und Besuchern erforderlich und behinderte Grenzübertritte von Handwerkern.

Auch die herausfordernde Umnutzung zum Hotel- und Gastronomiebetrieb wurde erfolgreich gemeistert: „Wir haben den Edelrohbau in mehreren Etappen Ende 2021 abgenommen und waren sowohl mit der Qualität der Schnittstellen als auch der Zusammenarbeit mit i+R sehr zufrieden“, betont Johannes Schweizer. Er kümmerte sich um den Ausbau der „Alten Post“, einem 67-Betten-Hotel, das organisatorisch an das benachbarte Hotel Halm angeschlossen ist. Die erste Zalando-Filiale in Süddeutschland ging schon im März 2021 in Betrieb und auch die  Burger-Kette „Hans im Glück“ ist mit an Bord.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.