HDV-Herbsttagung 2021: Mitarbeiterproblematik im Mittelpunkt

| Hotellerie Hotellerie

Die Mitglieder der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) waren in diesem Jahr zu ihrer Herbsttagung in den hohen Norden gereist. Das Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg empfing als Gastgeber des traditionellen Branchentreffens rund 150 Teilnehmer zu einem umfassenden Tagungsprogramm und intensivem Networking. In seinem Eingangsstatement zog der HDV-Vorsitzende Jürgen Gangl eine Bilanz der aktuellen Mitarbeitersituation in der Branche.

„Corona hat aus dem immensen Fachkräftemangel in der Hotellerie einen massiven Mitarbeitermangel gemacht. Die Pandemie hat das gesamte System in der Branche verändert, und wir steuern auf ein Desaster zu. Einige abgewanderte Mitarbeiter werden zurückkehren, aber das Gros haben wir verloren. Eine vergleichbar dramatische Situation finden wir auch in der Zulieferbranche.“

Von der Politik erwartet der Hotelverbands-Chef eine nachhaltige Unterstützung. „Wir wurden in der Pandemie von der Politik nicht wahrgenommen. Auch dadurch ist grundsätzlich die Bereitschaft gesunken, in der Branche zu arbeiten.“ Weiterhin müsse intensiv an der Verbesserung des Branchenimages gearbeitet werden. „Weit oben auf unserer Prioritätenliste steht die Stärkung unseres Standings in der Politik. Außerdem ist zukünftig eine positive Kommunikation wichtig, die herausstellt, wie attraktiv die Hotellerie als Arbeitsplatz ist. Jeder einzelne Betrieb ist mit verantwortlich, das Image der Branche zu verbessern. Und wir müssen Strukturen aufbrechen, um die Arbeitsplätze so spannend gestalten, dass sie mit Angeboten zum Beispiel aus der Startup-Branche konkurrieren können. So werden wir auch junge Menschen von der Hotellerie begeistern“, ist Jürgen Gangl überzeugt.

Positiv beurteilte der HDV-Vorsitzende die Entwicklung des Branchenverbandes. Mit derzeit über 200 Mitgliedern ist die Mitgliederzahl in der Pandemie stabil geblieben. Das unvermindert große Interesse an den HDV-Veranstaltungen zeige, wie wichtig die Verbandsarbeit auch in Krisenzeiten ist. „Wir sind ein Netzwerk-Verband, das professionelle und familiäre Miteinander ist bei uns an der Tagesordnung.“ Des Weiteren zeige das Gütesiegel „Exzellente Ausbildung“, von der HDV ins Leben gerufen, um Hotels mit einer hervorragenden Ausbildung auszuzeichnen, eine positive Entwicklung. Gut angenommen werde auch das neu eingeführte Angebot der institutionellen Mitgliedschaft für Hochschulen, Verbände und Vereine. Mit der HDV-Jubiläumsveranstaltung und der Vergabe des „Deutschen Hotelnachwuchs-Preises“ (DHNP) im Sommer dieses Jahres am Weissenhäuser Strand seien darüber hinaus zwei Glanzpunkte gesetzt worden, so Jürgen Gangl abschließend.

Recruiting-Strategien und duales Studium

Inhaltlicher Schwerpunkt der diesjährigen Herbsttagung war die Frage, wie die Hotellerie zukünftig Mitarbeiter gewinnen kann. In Vorträgen wurden Best Practice-Beispiele zum Thema Recruiting vorgestellt und Wege der modernen und nachhaltigen Mitarbeiterbindung und -motivation sowie die Vorteile des dualen Studiums beleuchtet. Als Referenten mit dabei waren die Politikerin Gisela Manderla, Wolfgang Nickel vom Projekt AuLiD – Arbeiten und Leben in Deutschland, Prof. Dr. Nicola Zech von der IU Internationale Hochschule und Prof. Dr. Hartwig Bohne von den SRH Hochschulen Berlin.

Aktuelle Stunde

In der Aktuellen Stunde waren IHA-Geschäftsführer Markus Luthe und Wolfgang Gattringer von Fairmas zu Gast. Markus Luthe gab ein Update zu aktuellen Branchenthemen wie zu den Folgen der Corona-Politik, zu den Erwartungen an die designierten Koalitionäre, zum Pauschalreiserecht, dem Kampf mit den OTAs oder auch zu den rechtlichen Seiten des digitalen Hotel-Check-Ins. Im Mittelpunkt des Vortrags von Fairmas-Geschäftsführer Wolfgang Gattringer standen nationale und internationale Marktzahlen des Fairmas Hotel-Reports und deren Entwicklungen im Verlauf der Corona-Pandemie.

„Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“

Auf der HDV-Herbsttagung wurde zum fünften Mal der „Exzellente Ausbildungsbetrieb des Jahres 2021“ ausgezeichnet. In diesem Jahr hatte das Hotel Der Blaue Reiter aus Karlsruhe die Nase vorn und verwies die Mitbewerber auf die Plätze. Der Award wurde in den vergangenen Jahren bereits an das Grand Elysée Hamburg, das Parkhotel Weiskirchen, das Sheraton Düsseldorf Airport Hotel und die Zadra-Gruppe in Zweibrücken für eine hervorragende Ausbildungsleistung vergeben. Die Auszeichnung zählt mit dem Deutschen Hotel Nachwuchs-Preis, dem Zertifikat „Exzellente Ausbildung“ und der Junior-Mitgliedschaft zu den Nachwuchsaktivitäten der HDV.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.

Mit einer offiziellen Feier hat die Block Gruppe ihr Seehotel Zarrentin am Ufer des Schaalsees, gelegen zwischen Hamburg und Schwerin, eröffnet. Das Unternehmen hat hier 20 Millionen Euro verbaut.