HDV-Herbsttagung wird digital

| Hotellerie Hotellerie

Die diesjährige Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) findet am 14. November 2020 online statt. „Aufgrund der dramatischen Zuspitzung der Corona-Lage ist die im Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg geplante Präsenzveranstaltung leider nicht realisierbar. Wir bedauern dies sehr, bieten aber alternativ eine reduzierte, dennoch nicht minder attraktive digitale Variante für unsere Mitglieder an“, kommentiert Jürgen Gangl, 1. Vorsitzender der HDV, die Absage des traditionellen Branchenevents.

Am Samstag, den 14. November 2020, startet die virtuelle Herbsttagung um 9.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung, in deren Rahmen die obligatorischen Jahresberichte vom HDV-Vorstand vorgestellt werden.

Auch der 9. Deutsche Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) wird ins Web verlegt. Da der Preis, der alljährlich von der HDV gemeinsam mit dem Partner ahgz an Nachwuchsführungskräfte aus der Hotellerie vergeben wird, Corona-bedingt bisher nicht durchgeführt werden konnte, dürfen sich die drei Kandidaten nun auf ihre Online-Auftritte freuen. Aus den Bewerbungen hat die Fachjury Finalisten auserkoren: Elisabeth Düren, Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Philipp Heinrich, Konferenzhotel Lufthansa Seeheim, und Josefine Mrosek, Felix im Lebendigen Haus, Leipzig.

„Mit dieser etwas anderen Verleihung des DHNP möchten wir auch in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen für die Branche setzen. Die Nachwuchsförderung zählt von jeher zu den wichtigsten Anliegen der HDV“, so HDV-Chef Jürgen Gangl.

Zum Abschluss der Herbsttagung lädt die IHA-Führung zum Gespräch. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer IHA, und Otto Lindner, Vorsitzender IHA, beantworten Fragen der HDV-Mitglieder und geben Einblicke in den aktuellen Stand der angekündigten politischen Maßnahmen im Zuge des „Lockdown Light“.

Der HDV-Vorsitzende Jürgen Gangl zeigt sich zuversichtlich, dass im kommenden Jahr wieder HDV-Jahrestagungen live durchgeführt werden können: „Wir sind ein Netzwerk-Verband und fördern die persönlichen Begegnungen unserer Mitglieder. Die HDV geht fest davon aus, dass im kommenden Jahr Veranstaltungen wieder möglich sein werden und wir uns dann wiedersehen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Bauvorhaben rund um das 60-Millionen-Projekt in Winterberg-Hoheleye im Sauerland ist offenbar geplatzt. Der Hamburger Hotelier und Unternehmer Gert Prantner bestätigte nun, dass das Fünf-Sterne-Luxushotel nicht realisiert werden kann. Der Grund: Es gibt keinen Investor.

Zehn Jahre war das Palais Hansen in Wien ein Kempinski-Hotel. Dass sich die Hotelgruppe zum Jahresende aus der Österreichischen Hauptstadt zurückzieht, war bekannt. Jetzt ist klar, dass die thailändischen Minor-Hotels an die Donau kommen und mit ihrer Marke Anantara Hotels, Resorts & Spas auf dem deutschsprachigen Markt debütieren.

Kirsten Herrmann vom Hotel Hafen Flensburg​​​​​​​ ist Tempo gewöhnt: In nur 30 Stunden hat die Oktober-Sturmflut ihr Haus schwer in Mitleidenschaft gezogen, doch nicht minder rasch standen ihr die helfenden Hände der Hotel-Crew, von Feuerwehrleuten und Freiwilligen zur Seite.

Serviced-Apartment-Anbiete Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten in Hamburg unterzeichnet. Das auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet künftig Ein- bis Zweizimmerapartments auf sechs Stockwerken.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.