„HeimatGefühl by Ringhotels“ startet mit vier Hotels ins neue Jahr

| Hotellerie Hotellerie

Die neue Marke „HeimatGefühl by Ringhotels“ begrüßt das neue Jahr mit vier neuen Mitgliedern: Ab sofort zählen neben dem Hotel Seeluna in der Nähe von München auch das Hotel Sonnebergbaude im Zittauer Gebirge sowie das Hotel „Der Kleine Hans“ in St. Michaelisdonn an der Nordsee dazu. Außerdem wechselte das bisherige Ringhotel Paulsen im niedersächsischen Zeven zum 1. Januar 2022 zur neuen Ringhotels-Marke.

„Dass 2022 gleich mit vier neuen Partnern für unsere Marke ‚HeimatGefühl by Ringhotels’ beginnt, zeigt, wie groß das Interesse kleinerer Häuser ist, sich über eine breite Öffentlichkeit vermarkten zu können“, sagt Susanne Weiss, Geschäftsführender Vorstand Ringhotels. „Ganz offensichtlich liegen wir mit unserer neuen Untermarke im Trend und freuen uns über diese positive Entwicklung.“

Hotel Sonnebergbaude, Waltersdorf

Das Hotel Sonnebergbaude liegt direkt am Fuß der Lausche, dem höchsten Berg des Zittauer Gebirges, und unweit der tschechischen Grenze. Der historische Landgasthof, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1665 zurückreichen, ist mit dem Gütesiegel „Oberlausitzer Wanderhotel“ ausgezeichnet und wird in zweiter Generation von Ines und Alexander Fichte geführt.

Das Wanderhotel hat 25 Zimmer (4 Einzel- und 20 Doppel­zimmer) sowie drei Ferienappartements. Für Veranstaltungen stehen Räumlichkeiten für bis zu 70 Personen zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot durch das Hotelrestaurant – einer typisch Oberlausitzer Gaststube. 

Hotel Der kleine Hans GARDELS Basics, St. Michaelisdonn

Das Hotel Der kleine Hans GARDELS Basics ist der „kleine Bruder“ des Ringhotel Gardels in St. Michaelisdonn an der Nordsee und wird von Claudia und Jan Peters in fünfter Generation betrieben. Das 2-Sterne-Gästehaus liegt direkt neben dem 4-Sterne-Landhaushotel und hat 28 Zimmer (3 Einzel- sowie 25 Doppelzimmer).

Kulinarisch können sich die Gäste im Ringhotel Gardels verwöhnen lassen. Hier gibt es nicht nur ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Im Restaurant „Gustav’s“ wird mit frischen Produkten aus der Region gekocht – von fangfrischem Fisch bis hin zu Fleisch vom Bauern aus Dithmarschen.

Seeluna Hotel, Ebersberg

Das Seeluna Hotel im oberbayerischen Ebersberg ist bereits seit Ende 2021 Partner von „HeimatGefühl by Ringhotels“. Das Hotel hat zehn Einzel- und zehn Doppel­zimmer sowie ein Apartment. Das Hotelrestaurant lockt im Sommer nicht nur mit einer Terrasse, sondern auch mit regionaler und frischer Küche.

Das Hotel Seeluna ist knappe 45 Kilometer von der Münchener Innenstadt entfernt und liegt direkt am Klostersee, der im Sommer zum Schwimmen einlädt. Abgesehen von zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten laden Wander- und Radwege ein, die Natur Oberbayerns zu entdecken. Golfspieler:innen kommen auf der nahe gelegenen Golfanlage Gut Thailing auf ihre Kosten.

Hotel Paulsen, Zeven

Zum 1. Januar 2021 wechselte das Ringhotel Paulsen im niedersächsischen Zeven, das seit fünf Generationen von der Familie Paulsen geführt wird, zur Marke „HeimatGefühl by Ringhotels“. Das Hotel, das zwischen Bremen und Hamburg liegt, hat 38 Hotelzimmer (11 Einzel- und 27 Doppelzimmer). Für private Feiern und Business-Events stehen fünf Veranstaltungsräume zur Verfügung, die Platz für bis zu 150 Personen bieten.

Für das kulinarische Wohl sorgt das Hotelrestaurant, in dem eine saisonale Küche mit frischen und soweit möglich regionalen Produkten im Vordergrund steht. Im Sommer lädt die Außenterrasse dazu ein, leichte Speisen, rustikale und gutbürgerliche Gerichte oder vegetarische Spezialitäten an der frischen Luft zu genießen. Abgerundet wird das Angebot vom Atrium, in dessen mediterraner Atmosphäre das Frühstück angeboten wird, und von einer Bierstube.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Serviced-Apartment-Anbiete Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten in Hamburg unterzeichnet. Das auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet künftig Ein- bis Zweizimmerapartments auf sechs Stockwerken.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.