Heinz Horrmann ist tot – Hotel- und Gastro-Kritiker stirbt mit 82 Jahren

| Hotellerie Hotellerie

Deutschlands berühmtester Hotel- und Restaurantkritiker, Heinz Horrmann, ist tot. Der langjährige Journalist, Buchautor und TV-Juror starb im Alter von 82 Jahren überraschend in seiner Berliner Wohnung. Seine Ehefrau Regine Horrmann bestätigte den Tod gegenüber der Bild-Zeitung: „Er war nicht krank, fühlte sich nur etwas schlapp und ist Mittwochabend früh schlafen gegangen. Als ich gegen 22 Uhr nach ihm schaute, hat er ganz normal geschlafen. Am nächsten Morgen habe ich ihn dann leblos gefunden.“

Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. „So traurig und schmerzvoll sein Verlust ist – für Heinz hätte es keinen besseren Tod geben können. Er hätte nicht ins Krankenhaus gewollt und an Schläuche angeschlossen werden“, so Regine Horrmann. Sie blickt trotz des Schmerzes dankbar auf das gemeinsame Leben zurück: „Wir hatten ein sehr schönes und erfülltes Leben zusammen.“

Heinz und Regine Horrmann waren 58 Jahre verheiratet, ihre Liebesgeschichte begann vor über sechs Jahrzehnten. „Ich war 15, eine gute Tennisspielerin in Northeim, und er hat über mich geschrieben“, erinnert sich Regine. Vier Jahre später heirateten sie, kurz darauf kam ihr Sohn zur Welt.

Horrmann begann seine journalistische Karriere nach dem Abitur und einem Volontariat. Er schrieb für BILD, WELT und WELT am Sonntag, veröffentlichte über 30 Bücher zu Reisen, Hotels und Kulinarik, darunter Bestseller wie „Die 99 ultimativ besten Hotels der Welt“ und „Inselparadiese“. Insgesamt verfasste er 38 Werke.

Mit 64 Jahren wurde Horrmann Fernsehstar: Zunächst in der Vox-Show „Die Kocharena“, später bei „Grill den Henssler“, jeweils an der Seite von Reiner Calmund. Auch in dem RTL-Format „Der Hotelinspektor“ war er 2009 zu sehen. Erst 2016 beendete er seine TV-Karriere, und vor etwa drei Jahren zog er sich auch aus dem Berufsleben zurück.

Reiner Calmund würdigte seinen langjährigen Weggefährten mit bewegenden Worten: „Heinz Horrmanns plötzlicher Tod lässt meine Gedanken zurückschweifen auf viele gemeinsame Kochsendungen und jede Menge Spaß, den man mit ihm immer garantiert hatte. Seine ebenso sensible wie scharfe Zunge schmeckte nicht jedem unserer Köche. Doch seiner Art blieb er immer treu.“

Für viele war Horrmann ein Mann mit Profil – bekannt für sein stets steckendes Einstecktuch, seine pointierten Urteile und seine klare Haltung. Seine Frau betont: „Ich bin sehr, sehr stolz auf meinen Mann, was er alles in seinem Leben erreicht hat!“

Horrmann, der das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt, war leidenschaftlicher Kreuzfahrer. Passend dazu wird er in einer dunkelblauen Urne mit Goldrand beigesetzt. Die Trauerfeier findet in rund sechs Wochen auf dem Melaten-Friedhof in Köln statt. Seine Witwe: „Es wird eine Trauerfeier geben, damit sich alle Freunde von ihm verabschieden können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.