Henri Hotel Düsseldorf Downtown feiert die ersten 100 Tage 

| Hotellerie Hotellerie

Kurz bevor die fünfte Jahreszeit im Rheinland ihren Höhepunkt erreicht, feierten Hotelmanagerin Sabrina Seibold, Eckart Buss, Geschäftsführer Henri Hotels, und ihr Team die „100 Tage Henri Hotel – Düsseldorf Downtown“-Party. Pünktlich zum Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr war das Hotel an den Start gegangen. Seither hat sich das Boutiquehotel im Stil der 1960er- und 1970er-Jahre zum Anlaufpunkt im aufstrebenden Stadtteil Pempelfort entwickelt. Grund genug, Freunde und Partner einzuladen und ein gemeinsames Abendbrot mit Toast Hawaii und Buletten zu genießen. Nach Führungen durch einige der 79-Studios sowie den Wellnessbereich, feierten die Gäste zum Sound der wilden Siebziger. 

Reise in die 1960- und 1970-er Jahre

Wer die Türen zum Henri Hotel Düsseldorf Downtown und seinen Studios aufstößt, reist in die Vergangenheit. Damals, als Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betritt, trugen Männer taillierte Westen und Frauen kurze Röcke. Das Farbspektrum war farbenfroh und reichte von Orange zu Grün oder Gelb. Bis ins letzte Detail widmet sich das Hotel jener Zeit, aus der das ehemalige Bürogebäude stammt. So sind zum Beispiel die Mitarbeiter in Schlaghosen und Pullunder gekleidet, designt nach den Ideen von Oliver Kresse. Wie auch bereits für die Henri Mitarbeiter in Hamburg und Berlin, entwarf der Hamburger Modedesigner die Garderobe für die Düsseldorfer Kollegen. Authentisch lässt er die Mode der Zeitepoche, aus der das jeweilige Henri Hotel stammt, einfließen. Sein Credo: „Charakter kann man nicht von der Stange ziehen“. Dieses Motto teilt auch Eckart Buss und erklärt: „Kein Henri gleicht dem anderen.“  

„Ein Zuhause auf Zeit, das sind unsere Henri Hotels“, erklärt Sabrina Seibold und ergänzt: „Bei uns erleben Gäste eine Gastfreundschaft, die sie sonst von ihrer Familie oder Freunden gewohnt sind.“ Sie schätzt sich glücklich, in Düsseldorf Gastgeber mit Herz und Seele gefunden zu haben. Und die sind oftmals Quereinsteiger. Da ist zum Beispiel Sara Dorafschan, die lieber Gäste empfängt, als in der Schule Noten zu verteilen. Und die ehemalige Flugbegleiterin Martina Puhl freut sich, beim Frühstückservice das Rührei frisch zuzubereiten und nicht länger eingeschweißte Mahlzeiten anzubieten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.