Henri Hotel in Düsseldorf eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Am 11. November um 11:11 Uhr hat das neue Henri Hotel – Düsseldorf Downtown eröffnet. „Das war eine glatte Punktlandung. Wir freuen uns, mit unserem jüngsten Henri Hotel pünktlich zum Auftakt der Karnevalssaison in Düsseldorf an den Start zu gehen“, so Geschäftsführer Eckart Buss. Ab sofort können die Gäste nun das Henri-Konzept auch in der Rheinmetropole kennenlernen. Neben den Standorten in Hamburg und Berlin ist das neue Hotel in Düsseldorf das dritte Haus der jungen Marke.

Wie bei allen Henri Hotels wurde die Immobilie, in diesem Fall ein ehemaliges Bürohaus aus den 1970er-Jahren, in den vergangenen zwei Jahren mit Bezug zu ihrer Entstehungsepoche umgebaut und gestaltet. So präsentiert sich das Design der insgesamt 79 Studios und der öffentlichen Bereiche im Stil der 1960er- und 1970er-Jahre. Bis ins Detail widmet sich das Hotel der Zeit, aus der das achtgeschossige Gebäude stammt: Mit einem knallroten Retro-Telefon kann zum Beispiel vom Zimmer aus die Rezeption angerufen werden, die Wände zieren gerahmte Original-Tapetenausschnitte der 1970er-Jahre und auch die Mitarbeiter sind stilecht in Schlaghosen, bunten Hemden und Pullundern gekleidet. „Der einzigartige Henri-Stil ist nicht von der Stange und kommt daher bei unseren Gästen richtig gut an. Dies und unsere sehr persönliche, familiäre und unkonventionelle Art der Gästebetreuung sind es, die uns vom Wettbewerb abheben“, erklärt Eckart Buss das Konzept.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.