Hide Hotel Flims neu bei Design Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Hide Hotel Flims in Graubünden in der Schweiz ist jetzt Mitglied bei den Design Hotels. Das Haus, mit Skipiste bis zur Lobby, verspricht ein hochwertiges gastronomisches Angebot, einen großen Spa-Bereich, alpines Ambiente und coole Après-Ski-Stimmung.

224 km Pisten, vier Snowparks und 28 Skilifte liegen direkt vor der Haustür des Hotels und erübrigen als Hotelgast jeglichen Autotransport. Denn dank der perfekten Ski-in/Ski-out-Lage besteht direkter Zugang zu den unberührten Pisten der Region. Eine der Pisten wurde für das The Hide verlängert und erlaubt jetzt, die Abfahrt direkt vor der Lobby des Hotels zu beenden.

Der vierstöckige Stenna Komplex, von Baumschlager Eberle entworfen, stellt mit seiner eleganten, modernen Form eine Bereicherung für die lokalen architektonischen Normen des Schweizer Dorfs dar. Gleichzeitig würdigt es seine Umgebung – fügt sich doch seine längliche, erhöhte Struktur scheinbar mühelos in die Umgebung ein und imitiert gleichzeitig die felsige Natur der Bergregion.

Die 47 Gästezimmer und Suiten im obersten Stockwerk hat Erik Nissen Johansen von Stylt Trampoli in Szene gesetzt. Oszillierende Tapeten und juwelenfarbene Samtstoffe harmonieren mit geometrischen Wandverkleidungen und raumhohen schwarzen Mosaikfliesen. Akzente aus Messing und geschickt hängende Beleuchtungen runden das Ambiente ab. Jedes Zimmer verfügt über eine private Terrasse, von der aus man direkt ins weite Tal und die umliegenden Berge blickt. Die übrigens hier in einer als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Region der Schweizer Alpen liegen. Auch die öffentlichen Räume sind eine gelungene Kombination aus Gemütlichkeit und Raffinesse. Unbearbeitete Decken mit freiliegenden Rohren, Metrofliesen und markante Säulen treffen auf gewagte Tiefflorteppiche, üppige Vorhänge und intime Ecken, die zum Verweilen und Zuschauen einladen.

Die hohe, doppelstöckige Eingangshalle – mit einem Wandgemälde des Künstlerduos Bane&Pest, reich gefüllten Regalen und einem scheinbar schwebenden Kamin - ist der Ruhepol des Hauses. Ein Stockwerk darüber wird gebrutzelt: Das Restaurant Hide Dining ist die Wirkungsstätte des Schweizer Küchenchefs Adrian Tschanz. Moderne Spezialitäten aus der Region Graubünden stehen ebenso auf der Karte wie internationale Gerichte – immer mit dem Fokus auf saisonale und lokale Zutaten.

Optischer Hingucker im 84 Plätze umfassenden Raum ist der gläserne Dry-Aging Counter, in dem regionale Fleischspezialitäten reifen. Messing-Grills, rote Sitzbänke und moderne Kronleuchter verstärken das außergewöhnliche Ambiente des The Hide's Fine Dining Outlet. Im lässigeren Hide Deli - ebenfalls unter der Leitung von Tschanz – genießen Gäste moderne orientalische Geschmacksrichtungen, alpine Klassiker und frisch gebackenes Brot. Das Deli, von frühmorgens bis spätabends geöffnet, sorgt mit grünen Metrofliesen und Lederstühlen für eine coole Après-Ski-Stimmung.

Über die Skisaison hinaus laden 250 km Wanderwege in der Umgebung und ein centereigener Fahrradladen zu Abenteuern ein, während die Zusammenarbeit zwischen dem Hotel und einem lokalen Wildhüter den Gästen die Möglichkeit bietet, die Natur und Tierwelt auf ganz besondere Weise zu erkunden. Das Ganze wird durch einen „Mountain Concierge“ vor Ort noch unterstützt, der bei der Anmietung der Ausrüstung und der Planung von Aktivitäten behilflich ist – detailliertes Fachwissen über das weitläufige Gebiet des "Swiss Grand Canyon" und den spektakulären, von dichten Wäldern umgebenen Caumasee inklusive.

Wen es nicht nach draußen zieht, der nimmt einfach den Lift und begibt sich in das Stenna Center. Das Freizeitangebot ist vielfältig und umfasst neben vier Kinos für Erwachsene und Kinder, eine Reihe an Einzelhandelsgeschäften, Restaurants, Bars und Cafés. Spannend, und pädagogisch wertvoll, ist die Kindercity, ein Lern- und Spielzentrum mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik. Das The Hide bietet hier kleinen Gästen unbegrenzten und kostenlosen Zutritt. Nach erlebnisreichen Stunden endet der Tag am besten im großzügigen 1000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Solarium, Eisbrunnen, Regenwaldduschen und Entspannungsbereich. Der Spa startet im Mai 2019 und wird ganzjährig, wie auch Center und Hotel, geöffnet sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.