Hilton EventReady Hybrid Solutions: Neue Angebote für Konferenzen und Events

| Hotellerie Hotellerie

Hybridkonferenzen und -Events werden in naher Zukunft entscheidend sein. Um dieser drastischen Veränderung in der Art und Weise, wie Konferenzen und Feierlichkeiten stattfinden, gerecht zu werden, stellt Hilton nun EventReady Hybrid Solutions vor. Die neue Angebotspalette führt Veranstaltungsplaner zu hybridfähigen Hilton Hotels und stellt ihnen zudem Planungsressourcen bereit.

Mit jeder Konferenz- und Event-Erfahrung, die von Teammitgliedern als Teil der Hilton EventReady Hybrid Solutions durchgeführt wird, erhalten teilnehmende Hotels Zugang zu Schulungsressourcen, mit denen das zuständige Team seine Kenntnisse über Hybridveranstaltungen ausbauen und vertiefen kann.

„Die Hilton EventReady Hybrid Solutions sind das Ergebnis unseres kontinuierlichen Engagements für Spitzenleistungen – vom Zugriff auf die Ressourcen unseres globalen Portfolios bis hin zur Einführung einer Reihe umfangreicher Planungshilfen für Veranstaltungen und Schulungen für Teammitglieder, um so ein optimales Veranstaltungserlebnis sicherzustellen", so Martin Rinck, Executive Vice President und Chief Brand Officer, Hilton.

Das Programm wird ab diesem Monat global eingeführt. Zusätzlich wird das erweiterte Hybrid Events-Kapitel des sogenannten "Hilton EventReady Playbooks" – das unter anderem Fallstudien, Tipps und ein Glossar mit Begriffen aus dem Bereich Hybrid-Events enthält – in diesem Monat auch in englischer Sprache und für Kunden verfügbar sein, die mit einem Hotel innerhalb des globalen Hilton Portfolios zusammenarbeiten.

Das Portfolio hybridfähiger Hotels rückt die Grundanforderungen in den Vordergrund, die Kunden als Ausrichter einer kleinen Hybridveranstaltung erwarten können, zum Beispiel:

  • IT-Voraussetzungen: Jedes Hotel wird auf die verfügbare IT-Bandbreite und Infrastruktur geprüft, um die Anforderungen kleiner Hybridveranstaltungen zu erfüllen. Die als „hybridfähig“ eingestuften Hotels müssen eine Mindestmenge zusätzlicher und verfügbarer Bandbreite aufweisen, die über die durchschnittliche Auslastung des Hotels hinausgeht. 
  • Angebot von mehreren Tagungsorten und Express-Vereinbarungen: Diese Vorteile versetzen Kunden in die Lage, den Präsenzanteil der Besucher ihrer Veranstaltung in mehreren hybridfähigen Hilton-Häusern unterzubringen.
  • Erweitertes Playbook: Während das EventReady Playbook für Kunden in der ganzen Welt zur Verfügung steht, erhalten diejenigen, die eingehende Informationen zur Planung und Ausführung kleiner Hybridveranstaltungen suchen, zusätzlich Zugang zu einem erweiterten Kapitel zu Hybrid-Events.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.