Hilton und Ionian Hotel Enterprises planen Luxushotel und Residenzen in Athen

| Hotellerie Hotellerie

Hilton und Ionian Hotel Enterprises haben eine Vereinbarung über ein neues Hotel und Residenzen geschlossen, die von IHE in der griechischen Hauptstadt entwickelt werden. Dies markiert die Einführung der Luxusmarken von Hilton - Conrad Hotels & Resorts, Conrad Residences und Waldorf Astoria Residences - in Griechenland. Das Hilton Athens soll dazu umgewandelt werden.

Simon Vincent, Executive Vice President und President, EMEA, Hilton, sagt: „Seit mehr als einem halben Jahrhundert spielt das Hilton Athens eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Stadt zu einem globalen Reiseziel und empfängt internationale Gäste, Könige und Wirtschaftsführer. Wir sind unglaublich stolz darauf, dieses Erbe mit der Einführung von Conrad Hotels & Resorts neben Waldorf Astoria und Conrad Residences fortzusetzen. Die Luxusmarken von Hilton befinden sich auf einem starken Wachstumskurs und werden im nächsten Jahr neue Häuser in Sardinien, Kuwait, Tulum, Rabat, Shanghai und Los Angeles eröffnen. Mit seiner modernen, luxuriösen Innenausstattung, dem nahtlosen Service und dem atemberaubenden Blick auf die antike Zitadelle der Akropolis wird dieses Hotel eine unglaubliche Bereicherung für unser Portfolio sein.“

Das neue Projekt stellt eine strategische Investition der IHE von mehr als 130 Millionen Euro dar - zusätzlich zu den anfänglichen rund 145 Millionen Euro für den Erwerb der Immobilie. Geplant sind neben dem Hotel und den Privatwohnungen ein privater Mitgliederclub, mehrere kulinarische Angebote, Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeit- und Wellness-Erlebnisse.

„Ionian Hotel Enterprises entwickelt eine neue Stadtdestination, die die Welt mit dieser pulsierenden Hauptstadt und ihren Menschen verbinden will. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, unsere Partnerschaft mit Hilton zu verlängern, und sind zuversichtlich, dass das Erbe von Hilton Athens zusammen mit der globalen Expertise von Hilton wesentlich dazu beitragen wird, dass diese neue Destination einen erfolgreichen Beitrag zum Wachstum der Stadt leisten wird", sagt IHE Chairman Achilles V. Constantakopoulos und fügte hinzu: „Nach sechs Jahrzehnten der Zusammenarbeit zwischen der IHE und der von Conrad Hilton gegründeten Gruppe freuen wir uns, Hilton nun beim Vornamen nennen zu können." 

Dino Michael, Senior Vice President und Global Category Head, Hilton Luxury Brands, sagt: „Athen ist eine Stadt, die perfekt auf die Bedürfnisse des heutigen Luxusreisenden zugeschnitten ist. Die geschichtsträchtige Stadt mit ihrem blühenden Kultur- und Unterhaltungsangebot ist ein passender Ort, um unsere Marke Conrad Hotels & Resorts vorzustellen. Wir sehen auch eine steigende Nachfrage nach Residenzen von Hotelmarken, die unsere charakteristische luxuriöse Gastfreundschaft bieten. Daher freuen wir uns besonders, unsere Partnerschaft mit IHE zu erweitern und dieses aufregende Konzept erstmals in Athen einzuführen." 

Das neue Conrad-Hotel, das voraussichtlich 2024 seine ersten Gäste empfangen wird, soll etwa 280 eingerichtete Gästezimmer und Suiten sowie etwa 50 Privatresidenzen der Marken Conrad und Waldorf Astoria umfassen. Das Projekt ist der jüngste Neuzugang in Europa für das Portfolio von Hilton und reiht sich in die Entwicklung von europäischen Häusern an Orten wie der portugiesischen Algarve, Amsterdam und Rom ein. Conrad Hotels & Resorts erstreckt sich mit 40 Häusern über fünf Kontinente.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.