Hilton und Marriott überraschen mit Quartalsgewinnen

| Hotellerie Hotellerie

Hilton Worldwide freut sich über eine allmähliche Verbesserung der Nachfrage. Wie unter anderem Reuters berichtet, konnte durch drastische Kostensenkungen zudem ein überraschender Quartalsgewinn verbucht werden. Der RevPAR fiel im dritten Quartal dennoch um 59,9 Prozent, im Vorquartal hatte das Minus allerdings noch 81 Prozent betragen. 

"Die überwiegende Mehrheit unserer Häuser in aller Welt ist wieder geöffnet und hat begonnen, sich von den Einschränkungen zu erholen, die die COVID-19-Pandemie der Reisebranche auferlegt hat", erklärte CEO Christopher Nassetta.

Die Gesamtausgaben des Unternehmens sanken um 52,9 Prozent auf 922 Millionen US-Dollar. Die Auslastung betrug 42,5 Prozent, verglichen mit 22,3 Prozent im Vorquartal. Vor einem Jahr lag sie bei 79,1 Prozent.

Der den Aktionären zurechenbare Nettoverlust belief sich im dritten Quartal auf 79 Millionen US-Dollar bzw. 28 Cent pro Aktie, verglichen mit einem Nettogewinn von 288 Millionen US-Dollar bzw. 1,00 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr. Auf bereinigter Basis verdiente Hilton jedoch sechs Cent pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen der Analysten, die von einem Verlust von zwei Cent pro Aktie ausgegangen waren. 

Marriott verbucht Überraschungsgewinn

Auch Marriott meldete laut Reuters einen überraschenden Gewinn für das dritte Quartal, der durch Kostensenkungen und eine nahezu Verdoppelung der Belegungsraten in seinen nordamerikanischen Hotels begünstigt wurde.

Die Auslastungsraten in Nordamerika stiegen im dritten Quartal auf 37 Prozent, gegenüber 19,6 Prozent im zweiten Quartal. China war im Berichtsquartal der Markt mit der besten Leistung: Die Auslastung stieg von 35,5 Prozent im zweiten Quartal auf 61,4 Prozent.

Die Gesamtausgaben von Marriott sanken im Berichtsquartal um 57,2 Prozent auf etwa zwei Milliarden Dollar, während der Nettogewinn um 74 Prozent auf 100 Millionen Dollar oder 31 Cent pro Aktie zurückging. Marriott verdiente sechs Cent pro Aktie und übertraf damit die Erwartung der Analysten, die einen Verlust von acht Cent pro Aktie erwartet hatten.

Die Einnahmen fielen um 57,3 Prozent auf 2,25 Milliarden Dollar, übertrafen aber die Erwartungen der Wall Street von 2,23 Milliarden Dollar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.